xn--europische-wasserversorgung-fkc.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa

Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa

Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, 100 Millionen m³ Wasservolumen aus Fjorden für Südeuropa  Teil 2

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa
Veröffentlicht: 20. Dezember 2023
Zugriffe: 1373
  • Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, 100 Millionen m³ Wasservolumen aus Fjorden für Südeuropa  Teil 2

 

 

Europäische Wasserversorgung, Modell

 

Eric Hoyer, 100 Millionen m³ Wasservolumen aus

 

Fjorden für Südeuropa  Teil 2

 

 

 

 22.04.2024    20.12.2023   5982   5969 -

 

Evtl. der ältere Beitrag, aber viele Links

 

Tatsachen und Zahlen zur Wasserentnahme aus Fjorden.

 

Bei der Frage, wie viel und wo man so viel Wasser ohne Schaden bezogen werden kann, bin ich auf Norwegen und Schweden gestoßen, die täglich eine Abflussmenge aus deren Flüsse und Seen von ca.

345000.000 m ³ am Tag ( ca. 4000 m³/s ) haben, - der Edersee hat einen Zufluss von z. Z. ca.70 -150 m³s -, bleibt noch die Frage wo die Hauptentnahmestellen sein sollen, habe ich saubere Fjorde ausgemacht. Nur dort ist eine so gewaltige Entnahme von Wasser möglich – z. B. wird durch die Länge der Fjorde gesichert, es kann kein Salzwasser gepumpt werden.

Hier geht es auch um die geeigneten Entnahmestellen, die so beschaffen sein müssen, um Millionen von m³ Wasser in Verhältnis kurzer Zeit abrufbereit zu haben.

Dies können Teile von Fjorden sein, die eine solche Entnahme ohne Schäden an der Umwelt verkraften können. Sicherlich müssen auf dem Weg in den Süden Speicher gebaut und einbezogen werden, da Pumpen, die Wasser in solchen Mengen pumpen müssen, erheblichen Kosten verursachen, wenn große Strecken zu überbrücken sind.

Große Wasserleitungsrohre sind Stand der Technik und können zurzeit in bis zu 1,51, m Durchmesser verlegt werden ( z. B. die Bodenseeleitung nach Stuttgart), ob diese Größen tatsächlich auf Dauer vorteilhaft sind oder kleinere ist hier nicht zu lösen.

An dieses europäische Wasserleitungssystem können auch andere Städte und Gemeinden angeschlossen werden, die auf dem Weg liegen. Nur die Versorgung der südlichen Staaten in Europa ist bei meinem Verfahren, eine Initiative wert und vorrangig.

Ein Flusssystem/Glomma, Norwegen soll ca. 700 m³/s Abfluss haben und alle relevanten 30 Flüsse evtl. zusammen 4000 m³/s Wasser die in das Meer oder Ostseesee fließen.

Somit hat Norwegen allein ein Süßwasseraufkommen von täglich von 345.000.000 m³  (geschätzt wird, ein Wasseraufkommen in beiden nördlichen Ländern von min. 500 -700 Millionen m³  täglich) - der Edersee -hat ca. 200 Millionen m³,  -  Dieses Wasser reicht nach Aussagen ca. 1 1/2 Jahr -. Welch ein Anteil, im Jahr, aber für den Export verfügbar wäre, dies soll generell erkundet werden, dies ist Regierungssache der Länder.

Besonders wenn die Regenzeiten in Norwegen und Schweden für Wochen anhalten, kommen vermehrt Süßwasseraufkommen zustande, somit können die Wasserbevorratung  Spanien im Herbst  bis Frühjahr, besonders und im Frühjahr aufgefüllt werden.

In der Stadt Bergen, Norwegen regnet es auf jedes Dach der Stadt ca. im Monat 18 Tonnen Regenwasser, ist 225 Tonnen im Jahr. Es regnet 2 von 3 Tagen in 1990 an 83 Tagen hintereinander, oder 400.000 Freischwimmbecken in einem Jahr auf die Region Bergen Stadt.

(Hinweis: Quelle auf DVD von BBC ; "ABENTEUER WETTER" und von NDR und Das Erste , die komplette Serie) diese DVDs gibt Hinweise auf Norwegen mit seinen Wasservorräten. Weiter können zu diesem Thema die DVDs "DIE ERDE VON OBEN" von Yann Arthus-Bertrand Bände 1 bis 6 Hinweise auf die Versorgungsarten der Menschen gesehen werden, die nicht immer Vorteile für Natur und Menschen sind. )

 

( Der Beitrag ist schon vor einigen Jahren ca. 2007/ 2008  von mir geschrieben worden und wird von mir nun überarbeitet und veröffentlicht. Dieser Beitrag vom 16.12.2011 bzw. 20.01.2012; u. 03/09.02.2012 korr. 24-26.02.2012; 16.03.2012, 28.03.2012; 15.04.2012,19.04.2012; 18.11.2013, teilweise 23.01.2020) ist vorläufig die letzte Änderung, kann aber nach Bedarf von mir geändert werden.)

 

Eric Hoyer

 

 ------------------------------------------------------

Öl, Milliarden und Moral
 

Der norwegische Staatsfonds und die Finanzmärkte

Ob Klimawandel oder Populismus - die Gesellschaft steht vor beispiellosen

Problemen und die Finanzindustrie war bisher oft Teil davon. Aber kann sie

nicht auch zur Lösung beitragen? Kurzfristige …

------------------------------------------------------

 

Andere Wirkungen :

 

Süßwasser, was nicht in den Atlantik oder Ostsee fließen kann

vermindert den Salzgehalt dort nicht.

 

Verweise ich auf den Teil  Euro-Wasser Zusammenhänge

Leider sind hier Fotos nicht übernommen worden

Europäische Wasserversorgung

Warum muss Wasser nachhaltig genutzt werden?

Nicht nur Dürre erzeugt Wassernot, sondern auch der übermäßige Verbrauch der Landwirtschaft und der Privaten.

Wasser für Europa ist auch Trinkwasser für Südeuropa, es ist ein öffentliches Wasser!

 

Politisches Versagen, Wasser für die Zukunft zu sorgen.

Hier hat die öffentliche Versorgung mit Wasser für die Landwirtschaft politisch versagt und man sieht schon mehr als 20 Jahre zu, wie die Grundwasserpegel in der BRD sinken und die Erde trocken fällt. Hinzu kommt die Dürre seit einigen Jahren.

 

Eric Hoyer

 - 14.05.2020 -

 

 

http://www.youtube.com/watch?v=u3dTh7aDNGA

 

Sicherlich gibt es andere - Einsparungen an den verschiedenen Stellen und bei den Verbrauchern, aber die können niemals ein Land wie Spanien, - bei Dürre und Wassernot - und andere Mittelmeerländer mit Wasser versorgen

Die anderen Vorhaben bedürfen des Baus von Staudämmen (für Firmen, ich habe einen neuen Typ von Talsperre/Mauer und anderen Einrichtungen erfunden, bei

Interesse schreiben Sie mir, werde ich nicht veröffentlichen und nehme lieber dies ins Grab mit) -.

In den südlichen Ländern sind oft genug Talsperren vorhanden, aber das Wasser fehlt dann bei Dürre.  Es fehlen alternative  Projekte - auch Staudämme - und bestehende haben dann vom angebotenen Volumen nicht ausreichend Wasser, weil es sogar neuerer Talsperren gibt, die sind teilweise durch Materialeintrag erheblich im Volumen geschrumpft.

Sie sind falsch angelegt worden und genau hierzu habe ich einer völlig neuen Type von Talsperre entworfen! Und durch mein Verfahren mit Rohrleitung( 7 ) eine geschlitzte mit Steg innen können Sand und Materialeinträge mit anderen unbekannten Verfahren erheblich reduziert werden. Diese ist nur eine wirkungsvolle Variante, von nicht veröffentlichten weiteren Methoden und Bauweisen.

Durch meinen Vorschlag der europäischen

Wasserversorgung von Norden in den Süden ist diese Auslegung die einzige praktikable überhaupt.

Andere Vorschläge reichen nicht aus, um effizient ein Wasserversorgungssystem mit diesem benötigtem Volumen zu betreiben.

Nordeuropa hat das Wasser, unten ist  gesagt wie viel möglich und vorhanden ist.

Aus, mit solchen gewaltigen Wasservorräten und den möglichen Zwischenspeichern und zusätzlichen Einspeisungen auf den Weg in den Süden, ist die Chance ein tatsächliches europäisches Wassersystem finanziell, auch realistisch, solch ein Volumen an Wasser zu erbringen, realisierbar.

Dieses Wasser wird speziell in Zeiten, wo keine Wassernot besteht gepumpt  und so wird durch das ganze Jahr über alle notwendigen Speicher gefüllt.

 

 

Mit den Verfahren zu dem Aufbau vom Humus und die Regenerierung von Land mit Humus aus den Gärresten der Früchte zur Gewinnung von Energie, Obst und Fruchtbäumen siehe unter

Klimawandel-Loesungen

Um dies wirkungsvoll aufzubauen, ist es nötig von Spanien und anderen Ländern, vom Süden aus, diese

Europäische-Wasserleitung/en zu bauen.

Da es zurzeit keine vergleichbare andere Alternativen gibt, europäisches Wasser in den Süden zu liefern, welches auch annähernd so wie mein Vorschlag  umweltverträglich wäre, sollte dieser Vorschlag geprüft werden.

Bei meiner Lösung  ist auch der vom Volumen größtmögliche Nutzen zu erreichen!

Aus der überprüften Situation ist eigentlich mein Vorschlag realistisch, mit aus einem oder mehreren sauberen Fjorden  von Norwegen über Schweden, also von Nordeuropa nach Südeuropa Wasser zu liefern.

Diese haben Wasser im Überfluss.

Auf dem Weg in den Süden können alle Anrainer von dieser Wasserleitung profitieren.

Wegen der Notwendigkeit ist es sinnvoll, die Rohleitungen nach meinem Verfahren von Spanien aus zubauen, da die durchquerenden Länder dann bei Notlagen aus ihren eigenen und dann auch von den anderen Ländern  mit Reserven vorerst beitragen könnten.

Die Trasse, der Weg der Leitungen wird zum Teil nationale Interessen berühren, weil diese partizipieren möchten von dem Wasser, daher ist eine Aussage, wo diese letztendlich lang geführt wird von mir nicht zu machen.

Sicherlich liegt es nahe, eine Leitung über die Schweiz zu verlegen, weil dort große Mengen Wasser zwischengespeichert werden könnten und der Weg nach Italien ist dann günstig. Dieses kann dann evtl. zur Stromerzeugung benutzt werden, um so das Projekt von den Kosten her zu minimieren, rentabel zu betreiben.

Oder ob sich eine Leitung mit einem Abzweig nach Frankreich und Spanien nach Portugal bzw. Spanien westlich geführt wird, ist hier noch nicht zu klären.

Die im Süden zu sichernden Einrichtungen sind auch von der EG in Brüssel finanziell zu unterstützen.

Hier wird Ihnen ein Bericht zugänglich gemacht, wie Wassernot sich auch auswirken kann, wenn zu viel Grundwasser gepumpt wird, über viele Jahre; denn es kommt kein, nicht bzw. ausreichend  Wasser mehr nach unten:

 

http://nachrichten.t-online.de/erdbeben-in-spanien-anscheinend-vom-menschen-ausgeloest/id_60499680/index

 

Dort geht es um mein großes Thema, die schreiben nur alle und bringen keine Lösung, siehe auch folgenden  Beitrag :

 

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/europaeische-wasserversorgung-markt-im-wasserwerk-12060659.html

 

 

Wie rein ist das Wasser? folgender Beitrag.

mögliche Gefahren der Aluminiumverwendung in der Trinkwasserherstellung und Reinigung sind unter YouTube ausreichend dargestellt worden.

Alles bei meinen Homepage-Seiten ist Urheberrechtlich geschützt, und ist teilweise für meine Kinder, falls ein Erfolg bei  Anwendung der Umweltalternativtechnik etc. sich einstellt.

Sie können in Deutsch, Englisch, oder Französisch schreiben.

Es gibt immer mehr Verschmutzungen, die nicht mehr gefiltert werden können, besonders die aus Flüssen.

 

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=u3dTh7aDNGA&NR=1

 

 

http://www.youtube.com/watch?v=u3dTh7aDNGA

 

 

Wasser bringt Leben, Wasser im Überfluss. aber im Süden gibt es Regionen,da war es schon lange nicht so grün.

 

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=AvMrnxa2cxs

 

 

Scheinbar warten alle, bis die Aktie Wasser steigt.

Hier möchte ich mal auf die bildlichen Darstellungen hinweisen, die in etlichen Berichten und Ausarbeitungen zum Thema Wasser vorgestellt werden. Die Tabellen stimmen in den meisten Fällen nicht, weil der Wasserverbrauch nicht tatsächlich so dargestellt wird, wie und wo er verbraucht wurde. Es wird alles in einen Topf geworfen und dann in Prozenten etc. angegeben. Eine Skala, was der Bürger, Region,  die Landwirtschaft, die Industrie und sonstige verbrauchen, ist nicht oft nachvollziehbar dargestellt, hochgerechnet und evtl. aus anderen Berichten übernommen.

Es fehlt z. B. der Vergleich Industrie und Landwirtschaft, beide nutzen Wasser intensiv, wobei letztere die ist, die am meisten benötigt

Es ist auch nicht ordentlich dargestellt welche bekannten Wasserreserven im Land vorhanden sind, bei wenigen und dann global für das Land.

Hilfen, die umsetzbar wären, sind Ländersache und sollten zu den vom Land angestrengten Eigeninitiativen dargestellt werden, ist leider in wenigen  Fällen ausreichend dargestellt  worden.

Nationale Wasserwirtschaft hilft nicht ausreichend bei Dürre in Spanien etc.

Die Verteilung von Trinkwasser hat jetzt zu erfolgen, weil der Bedarf später nicht kurzfristig gelöst und geliefert werden kann.

Die Landwirtschaft, sollte umstrukturiert werden, der Wasserverbrauch muss mit Rücksicht auf die Verfügbarkeit von der EG in Brüssel reguliert werden. Landwirtschaft muss mehr Humus erzeugen, Wasser besser, sparsamer nutzen!!

Landwirte sollen zu einer weniger intensiven landwirtschaftlichen Nutzung nur Gelder von der EU erhalten, wenn diese umstellen etc.

Hinweis: auf meinen anderen überwältigenden Plan und Verfahren.

Meine Initiative unter dem Thema

Klimawandel-Loesungen  neu ist die Lösung, die mit verblüffender Nachhaltigkeit ausgehend von einer Hauptmaßnahme in min. 4 Varianten von Energie bis Humus, zu mehr Humus, auf landwirtschaftliche  Böden; den Wasserhaushalt regulierend in der Lage ist, Temperatur des Klimas runter reduzieren kann wie keine andere Maßnahme dies, zudem kann für viele Millionen Menschen, der Hunger gestillt werde und Arbeit für Millionen gegeben werden.

Luft und Klima können sich erholen, besonders auch die Industrie muss für den Bedarf neue Maschinen und Geräte herstellen. Ein Auftragsvolumen für evtl. 50 Milliarden weltweit. finden

Nicht Vergasung der Biostoffe, sondern die Umsetzung zu Humus durch Verifizierung.

Unter  Umweltalternativtechnik und anderen Bereiche auf meiner Homepage z.B.

Hinweis auf

Bio-Gasanlagen Biomasse aus         Bioabfall und Gefahren mit  EHEC und

Botulinumtoxin bei Biogaserzeugung, etc.

Bio-Energie und

Alternativen etc.

Eigene Lösungsversuche dort .

Welche Möglichkeiten kann mein Verfahren und Anwendungen geschlitzte Rohrleitung bringen

Alternative Wassersammlung und Verteilung durch die Rohleitung geschlitzt, mit Stegen, auch in kleinen Größen tragen zur wesentlichen Verbesserung  der Wasseraufnahme und Verteilung bei.

Besonders bei Verdunstung von Wasser - in heißeren Gegenden -  wird reduziert und Kondenswasser gebildet und aufgefangen.

Hier bringe ich unten einen Vergleich, wie mit Wasser umgegangen wird, es könnten mit anderen Bewässerungsmethoden 2/3 an Wasser eingespart werden.

Bitte denken Sie mal nach, nur wenn die EG die Förderung diese z. B. Tröpfchenbewässerung, also alternative Methoden  einbezieht und meine durch diese geschlitzte Rohleitung effektiver auslegt, können sogar Regionen mit weniger, mit ungleichen Regenmengen, Wasser sammeln und später verteilen, mit ein und der gleichen Rohrleitung geschlitzt mit Steg etc. Der Vorteil liegt in dem Wasser, was in den Leitungen sich sammeln kann  und das automatische Auffangen von Wasser, besonders wenn dies stark regnet in Zisternen und Behältern leiten, dies kann die  Tröpfchen-Leitung nicht. Es können  große Wassermengen durch den Schlitz aufgenommen und in Zisternen oder tiefer gelegene Senken transportiert werden. Entweder ohne Pumpe oder mit, wenn dies z.B. nur kurze Regengüsse gibt, die aber häufig in südlichen Zonen sehr ergiebig sein können und Wasser durch dieses Sammeln für Wochen reichen.

Dieser Film zeigt, welche Methoden und Zahlen in unserer Zeit so zustande kommen, auch aus diesem Grunde soll der hier erscheinen. Dann kommt dann, wie überall auf der Welt, die politische Variante hinzu.

oder in einem anderen Film und Beitrag zu Wasser, wie die Privaten ein Geschäft daraus machen:

 

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=u3dTh7aDNGA&NR=1

 

Solange sich da nichts ändert, bleiben die Probleme für weitere zehn Jahre akut.

Die Landwirtschaft und Industrie sollte nicht so viel Trinkwasser nutzen.

 

Eine andere Sache ist:

Wer national die Bevölkerung nicht unterstützt, seinen Garten wieder etwas in Gemüsebeete und Obstbäume umwandelt, der  kann von daher keine sehr großen Erwartungen hegen.

Versorgungsleitungen von Norwegen über Schweden ist die einzige mögliche Alternative und umweltverträgliche Option zurzeit, und eine tatsächliche Abhilfe für südliche Länder der EU und dies ist finanziell

gut möglich.

Noch kenne ich keine bessere Variante dieses Wasservolumen anderen Regionen abzuzweigen, wird es auch nicht geben.

Zeigen Sie mir mal die Stellen, wo die tatsächliche Verteilung von europäischen Trinkwasser-Formen angenommen hat, die ernsthaft und ausreichend sind?

Nur mit meiner Europaleitung/en von Norwegen über Schweden nach Spanien etc., mit Zwischenspeichern auf dem Weg dahin kann die Wassernot gelindert werden, evtl. sogar bei Dürre zu 100 %.

Da helfen EG-Wasserrahmenrichtlinien nicht, wenn z. B. Spanien etc. kein Wasser hat. Dann wird wieder von Brüssel, zusammen, in Milliardenhöhen, ein Ausgleich bei Dürre gezahlt und dann immer wieder, und immer wieder!

Drei Jahre Bauzeit denke ich schon, für meine favorisierten Leitungen benötigen, um Wasser zu fördern und dann ist diese evtl. durch ganz Spanien und in einem Teil von Frankreich gebaut.

Aber der Euro steht nun im Wege. Aus einer Gemeinschaft ist ein Kämpfen ums überleben geworden.

Solche Teil-Projekte-Rohrleitungen verlegen und alles, was dazugehört - können leicht 1.500 Menschen und 10 Firmen in Spanien in Arbeit bringen.

Sowie oben, stellt man sich Beschlüsse in Europa vor, warten auf den Notfall!

(als Nachweis der Problematik und der praktisch sehr schwierigen  Thematik wird auf einen Bericht von Artgerecht-der Fairein  hingewiesen)

Die Auswirkungen der Wasserpolitik Spaniens im Mittleren

Ebrobecken; dieser Bericht ist von 1/ 2009 , als Beispiel herangezogen. Dieses Problem gibt es  nicht nur in Spanien!

 

Hier möchte ich der Meinung entgegentreten,  (der BRD Wasserwerke) die mit Hinweisen auf die verschiedenen Wassertypen - die Inhalte starker Mineralien, Kalk etc.  - eine Mischung hinweisen, oder sogar unvereinbare Ablagerungen in Rohrleitungen meinen, wird entgegengetreten.

Dies ist mit dem Wasser aus Norwegen nicht der Fall. Da dortiges Wasser durch die Gesteine der Familie der Granite fließt und somit feinstem Gebirgswasser gleichkommt.

 

Lösungsmäßig wurde diese nachhaltige Wasserentnahme

durch die Hauptentnahmen in den Endbereichen  - Landseite,  nicht Atlantik! -  eines oder mehrerer sauberer Fjorde gelöst.

Das Hauptproblem der gewaltigen Wasserentnahmestellen und die gleichzeitige Vereinbarkeit ohne Gleichgewichtsstörungen an Land und Wasser zu verursachen war zu lösen, mit einer ökologischen Vereinbarkeit!

Die häufig hohen Zuflussmengen durch Flüsse und Bäche ist in Norwegen außergewöhnlich hoch, nicht vergleichbar mit Deutschland!

 

Weitere Einspeisung können dann in Schweden und allen geeigneten Stellen auf den Weg nach Spanien u.a. Ländern  vorgenommen werden.

europäische Wasserversorgung für den Süden von Europa

 

Cache Wasser

Europa

soll von Regionen mit Überfluss zu Regionen, die Bedarf haben, geliefert werden können.

 

Es geht auch in meinen Beiträgen um:

Wasserverteilung, Wasservorkommen, Wasserüberschuss, Wassernot, Trinkwasser, Wasserwerke, Wasservorräte, nachhaltige Süßwasserverteilung aus Flüssen und Seen, Trinkwasserverteilung, europäisches Wasser,

Europäische Trinkwasserversorgung,

nachhaltige europäische Wasserversorgung,

 

Anbindung der nationalen Versorgung, Wasserleitungsnetz auf europäischer Ebene etc.

Euro-Recht der Menschen, Europawasserleitungen, Zwischenspeicher, europäische Wasserleitungssysteme, Landwirtschaft, Industrie, Wasserversorgungsschäden,

Niederschlagsgebiete, Hauptentnahmestellen,Fjorde Norwegen, bzw., Schweden, östlich Finnland

 

Ein Wasserhahn kräht nicht, wenn er benutzt wird.

Um diese Sachverhalte geht es hier, sicherlich werden diese nicht alle von mir behandelt - weil  von anderen Leuten, die zur Genüge die Bereiche schon bearbeitet wurden - mir geht es um die Abkürzung des vieles Geredes und was alles geschrieben steht, und man kann keine große Lösung lesen, die tatsächlich helfen würde, keine einzige, die die Mengen liefern könnte, die benötigt werden!!!

Haben die

Stockholmer Wassertage eine Lösung für Europa gebracht?

Weltwasserforum in Marseille ??

Weltwasserforum in Marseille, sicherlich ohne Lösung für Südeuropa.

Hier geht es um meine umweltverträgliche Lösung, was bei anderen Berichten fehlt!

Eine Lösung von einem Einzelnen, von Eric Hoyer, und zwar über Wasserleitungssysteme, über Norwegen und Schweden nach z. B. Spanien und andere Länder, die als Gesamtlösung angesehen werden muss.

Andere Varianten stellen keine ausreichende  Lösung dar, sondern sind überwiegend auf Teillösungen auch nationaler Art ausgelegt, oder sind auf Naturschutz beschränkt etc.     Oder verhindern eine solche große Lösung, da eigene falsch verstandene Umweltaktionen wichtiger sind!

Die oft völlig ungenügenden Vorschläge - die sind oft gar nicht ausreichend geeignet, sondern es wird nur festgestellt, z. B. wie Biotope zu solchen Problemen beitragen können, sie sind völlig ungeeignet eine solche große Lösung zu erbringen, nur meine Lösung ist nachhaltig, biologisch und umweltverträglich, dieses Problem für alle beteiligten Länder tatsächlich etwas zu lösen, ich kann mit meinen Varianten Milliarden m³ liefern, und zwar sofort, wenn man sich politisch geeinigt hat.

(In unseren Tagen sind die Naturschützer und Tierschützer eine Last geworden, -mögen die mal die Millionen Katzen dezimieren die hunderte Millionen Vögel töten und  - einen Fleischverbrauch/Tierfutter wie der von Frankreich haben -   die die Freiheit und Versorgung der Menschen hindert, eine Einbindung der Menschen und Natur fällt denen gar nicht ein!!! Gleiches gilt für Roben und Seevögel, die Milliarden von Tonnen Fisch den Menschen weg fressen!)

 

Die Problematik ist wie beim Klimawandel, die Dosis auf Dauer macht ein Problem.

Sie wissen, Wasser, was  mal verunreinigt wurde, ist nicht immer wieder nach der Reinigung als Trinkwasser lange nutzbar, somit haben wir es auch in südlichen Ländern mit diesen Problemen zu tun.

So ist eine Wasserversorgung für europäische Länder mit Trockenzeiten und Versorgungsengpässen aus europäischer Sicht nicht nur national zu lösen. Wasser fließt hin, wo es will,  unter der Erde über Grenzen, somit ist dies ein gemeinsames Problem.   Aus diesem Grund ist Fracking gefährlich! Da bei steigendem Grundwasser die Ausbreitung im Untergrund gewaltig sein kann und leicht die Frackingbereiche tangiert und giftige Chemikalien mit im Trinkwasser dann vorkommen und Brunnen geschlossen werden müssen, was enorme Kosten für Gemeinden darstellt!!!

 

Europa hat ein Anrecht auf eine europäische Trinkwasserverteilung, was sozialverantwortlich.de und nachhaltig wäre.

Wenn Gasleitungen von  Sibiriern bis nach Hamburg  gebaut werden und keine Kosten eine Rolle spielen, warum nicht auch bei Europawasserleitungen?

Wasserversorgung und Verteilung der Wassermengen  aus EG-Ländern, mit erheblichem Wasserüberschuss, dies sollte in Europa als EG-Gesetze verankert werden.

Europäisches Wasser kann nur aus Gegenden mit sehr hohem Wasservorkommen abgegeben werden, also aus Bereichen mit erheblichem Überfluss.

Hier kommen besonders Norwegen, Schweden und Finnland infrage.

Daher bitte ich diese Menschen, in diesen Ländern, meine Initiative zu unterstützen.

 

Hiermit rufe ich die Initiative der Europäischen-Wasserleitungen ins Leben.(nur bin ich zu alt 73.J. um die Initiative zu Ende zu führen! )

Die europäische Wasserversorgung hat die Möglichkeit von Norwegen und Schweden über Deutschland bis nach Spanien, Italien u.a. Länder ein europäisches Wasserleitungsnetz, ein Wasserleitungssystem zu betreiben.

Welche Größen und wie viele Leitungen und ob Verbundleitungen mit genutzt werden können, ist hier nicht zu lösen.

Hier geht es vorläufig um die Entnahmegebiete!

Finnland kann die anderen Staaten südlich bis in die Türkei und Griechenland vorerst beliefern und die Balkanstaaten können mithelfen.

Nur diese o.g.  drei Länder haben ausreichend Wasser in enormen Mengen die gebraucht werden. ca.

 

Hinweis:

Regen fällt in der Region Bergen und auch in anderen Gegenden von Norwegen oft  wochenlang, dies erhöht die Menge dort erheblich. Auch viele der anderen Regionen sind geeignet für die Entnahme von Wasser, für den Süden.

In den geeigneten Bereichen kann sehr viel Wasser, ohne Schädigung entnommen werden, was sonst über Fjorde ins Meer gelangt. Fjorde haben am Ende nur Süßwasser, oft in riesigen Mengen, wo oft große Flüsse einmünden !

Alle dreißig relevanten Flüsse in Norwegen liefern mehr als  4000 m³/s Süßwasser, dies ist täglich ca. 350.000.000 m³. dies sind ca. 10 Milliarden m³ Wasser im Monat, dies nur mit 10 Monate sind 100 Milliarden m³ Wasser. Wenn sie ein bis zwei gut Fjorde und Flussentnahme  berechnen, kommen mindestens 10 Milliarden  m³ im Jahr zusammen. Zum Vergleich der Edersee hat ca. ein Volumen von 200 Millionen m³ !!  Diese Zahlen wird schwanken, wie auch immer und welchem Volumen die Flüsse in die Fjorde dieses abgeben!

 

Die beteiligten Regierungen können eine Vereinbarung treffen, unter welchen Bedingungen dort Wasser geliefert werden kann. Diese Planung werden im Vorfeld geprüften, ob und wie diese Wasserleitungen den Nutzen, besonders für Spanien und anderen Ländern herausarbeiten können, liegt an dem Willen dieser und nicht wie ich die Wasserleitungen dimensioniere. Z, B. liegt eine Wasserleitung von dem Bodensee zu den Städten mit einem Durchmesser von 1,56 m! Ich denke aber kleinere sind besser zu verlegen.

 

Interessenkonflikte  und mögliche Verhinderungen können folgen, ändern aber an der Sachlage nichts! (Eine Beeinflussung von Wasserwerken zu diesem Projekt könnte es geben.)

 

Sicherlich haben Länder wie Frankreich viel Wasser, aber wer wird einfach seine Wasserreserven bereitstellen, die es in Trockenperioden selber braucht.

1Milliarde m³  Wasser täglich, - vom Norden bis uin den Süden kann zugeführt werden -  aber nicht alles ist lieferbar. Gleichzeitig müssen die südlichen Länder Biologische Anbaumethoden zusichern.

Der größte Anteil ist Trinkwasser oder es kann leicht, welches daraus gemacht werden.

Ein Vergleich soll hier stellvertretend herhalten:

Aber nur mit einer Leitung von c a.0,9 m Durchmesser könnten an einem Tag mit dem bevorrateten Wasser  min. 15 Städte so groß wie Barcelona (ca. 170 000 Einwohner) mit Trinkwasser versorgt werden. Durch die Versorgung von Speichern und Stauseen in anderen  Zeiten, wo selber im Land Wasser genug anfällt, reicht dies dann mit dem Vorrat und eigenes Wasser über Monate aus.

 

Historische Zeiten der Not mit Wasser sind belegt.

Dann dürfen Sie nicht vergessen, wir haben es allmählich mit einem finanziellen Handelsgut zu tun; - dies macht es umso mehr zu einem teureren Gut, um so länger wir zu warten und keine Lösung umsetzen, so wird es erheblich schwieriger, dies gerecht zu verteilen!

Ich halte wenig davon, wenn wir über Jahrzehnte davon wissen, wie viel Regen dort fällt und welche Wasservorräte in den Tiefen der Erde unten  evtl. lagern, aber die Zeit läuft uns davon.

Es bestehen oft 10 - 70  Seitenberichte über Dürre und Wassernöte in Europa, wo die sind und durch wem alles verursacht wurde, usw. ohne einen tatsächlichen umsetzbaren, wirklich brauchbaren Vorschlag zur großen Lieferung von Wasser von denen zu erhalten, aber Gehälter einstreichen!

Einsparungen von Trinkwasser etc., die helfen hier nicht tatsächlich weiter, wenn keine Tat umgesetzt wird;, sondern nur das Wasser aus dem Norden.

Da können die Berichte so gut abgefasst und edel in der Meinung und fachlich gut ausgedrückt sein, voller wissenschaftlicher Erkenntnisse – diese werden dann  teilweise von x-verschiedenen Leuten wieder übernommen und anders beleuchtet, so kommen tausende von Seiten zusammen.

Urteilen Sie selber, kann dies helfen?

(gering geändert am 12.10-2012,u. 12.11.2013; 18.11.2013, 23.01.2020 Eric Hoyer)

XXX

Problemlösung sind durch die Regierungen mit meinem Vorschlag zu lösen

Sie kann nur durch Kooperation der anderen Staaten gelöst werden, mein europäisches Wasserleitungssystem vom Norden bis zum Süden in Europa verlegt wird.

Dies kann durch Zwischenspeicher in geeigneten Regionen flexibel gestaltet werden, besonders wo viel Wasser vorkommt. Ohne die Probleme der eigenen Versorgung Wasser abzugeben, muss dies sehr gut geplant, damit auch die Kosten minimiert werden können.

Beider Frage, wie viel und wo man so viel Wasser ohne Schaden bezogen werden kann, bin ich auf Norwegen und Schweden gestoßen, die täglich eine Abflussmenge aus deren Flüsse und Seen von ca.

345000.000m ³ am Tag ( ca. 4000 m³/s ) haben, - der Edersee hat einen Zufluss von z. Z. ca.70 -150 m³s -, bleibt noch die Frage wo die Hauptentnahmestellen sein sollen, habe ich saubere Fjorde ausgemacht.Nur dort ist eine so gewaltige Entnahme von Wasser möglich – z. B.wird durch die Länge der Fjorde gesichert, es kann kein Salzwasser gepumpt werden.

Hier geht es auch um die geeigneten Entnahmestellen, die so beschaffen sein müssen, um Millionen von m³ Wasser in Verhältnis kurzer Zeit abrufbereit zu haben.

Dies können Teile von Fjorden sein, die eine solche Entnahme ohne Schäden an der Umwelt verkraften können. Sicherlich müssen auf dem Weg in den Süden Speicher gebaut und einbezogen werden, da Pumpen, die Wasser in solchen Mengen pumpen müssen, erheblichen Kosten verursachen, wenn große Strecken zu überbrücken sind.

Große Wasserleitungsrohre sind Stand der Technik und können zurzeit in bis zu 1,51 m Durchmesser verlegt werden (z. B. die Bodenseeleitung nach Stuttgart), ob diese Größen tatsächlich auf Dauer vorteilhaft sind oder kleinere ist hier nicht zu lösen.

An dieses europäische Wasserleitungssystem können auch andere Städte und Gemeinden angeschlossen werden, die auf dem Weg liegen. Nur die Versorgung der südlichen Staaten in Europa ist bei meinem Verfahren, eine Initiative wert und vorrangig.

Ein Flusssystem/Glomma, Norwegen soll ca. 700 m³/s Abfluss haben und alle relevanten 30 Flüsse evtl. zusammen 4000 m³/s Wasser die in das Meer oder Ostseesee fließen.

Somit hat Norwegen alleine ein Süßwasseraufkommen von täglich von 345.000.000 m³  (geschätzt wird, ein Wasseraufkommen in beiden nördlichen Ländern von min 500-700 Millionen m³  täglich) - der Edersee - hat ca. 200Millionen m³,  -  Dieses Wasser reicht nach Aussagen

ca, 11/2 Jahr -. Welch ein Anteil, im Jahr, aber für den Export verfügbar wäre, dies soll generell erkundet werden, dies ist Regierungssache

der Länder.

Besonders wenn die Regenzeiten in Norwegen und Schweden für Wochen anhalten, kommen vermehrt Süßwasseraufkommen zustande, somit können die Wasserbevorratung Spanien im Herbst  bis Frühjahr, besonders und im Frühjahr aufgefüllt werden.

In der Stadt Bergen, Norwegen regnet es auf jedes Dach der Stadt ca. im Monat 18 Tonnen Regenwasser, ist 225Tonnen im Jahr. Es regnet 2 von 3 Tagen in 1990 an 83 Tagen hintereinander, oder 400.000 Freischwimmbecken in einem Jahr auf die Region Bergen Stadt.

(Hinweis: Quelle auf DVD von BBC ; "ABENTEUER WETTER" und von NDR und Das Erste , die komplette Serie) diese DVDs gibt Hinweise auf Norwegen mit seinen Wasservorräten. Weiter können zu diesem Thema die DVDs "DIE ERDE VON OBEN" von Yann Arthus-Bertrand Bände 1 bis 6 Hinweise auf die Versorgungsarten der Menschen gesehen werden, die nicht immer Vorteile für Natur und Menschen sind. )

(Der Beitrag ist schon vor einigen Jahren ca. 2007/2008  von mir geschrieben worden und wird von mir nun überarbeitet und veröffentlicht.

 

Dieser Beitrag vom 16.12.2011bzw. 20.01.2012; u. 03/09.02.2012 korr. 24-26.02.2012; 16.03.2012,28.03.2012; 15.04.2012,19.04.2012; 18.11.2013 ) ist vorläufig die letzte Änderung, kann aber nach Bedarf von mir geändert werden.) wird nicht geändert. Siehe neue unter

Erfindungen-Verfahren.de

 

Eric Hoyer

 

 

Andere Wirkungen :

Süßwasserwasser, was nicht in den Atlantik oder Ostsee fließen kann, vermindert den Salzgehalt dort nicht.

Wechselwirkungen und Klimawandel

Verhinderungen der Erwärmung durch Wegnahme von Süßwasser durch die europäischen Wasserleitungen.

Die Thermohaline Zirkulation kann im Salzwasser langsamer vorwärtskommen, da der Anteil von Süßwasser, den Anteil -

Verdünnung-von Salzwassers im Nordatlantik  nicht reduziert,

auch dies trägt etwas zur Klimastabilisierung bei. Die Menge ist

die, die mit den europäischen Wasserleitungen entnommen wird,

in Schweden und Norwegen, besonders.

Nun bitte ich Sie, was kann geschehen, wenn die Wärme noch weiter nördlich vorankommt?

Es ist eine Tatsache, wenn sich die Wärme der Ozeane, der Atlantik, auch im Süden vom Äquator und nördlich

ausbreitet, so haben wir schon vor Brasilien Wirbelstürme erlebt, unüblich dazu.

Die Wasserflächen, um den Äquator erwärmen sich breit flächiger auf ca. 27 °C, die Folgen sind,

die Wirbelstürme können sich vermehrt bilden, dies ist die Situation seit Jahren.

Die Starkwinde der Sahara, die länger westwärts andauern, einbezogen, haben einen erheblichen Einfluss auf eine Wirbelfrühbildung auf dem Atlantik.

(Eine Möglichkeit - müsste weiter geprüft werden - wäre tiefer gelegene Gebiete an der Westsahara/Mauretanien, Atir kontrolliert mit Meerwasser zu fluten, (hier empfehle ich meine geschlitzte Rohrleitung mit Steg, für Wasserkanäle, vom Atlantik aus zu bauen,  unter  Umweltalternativtechnik)  müsste geprüft werden. So könnten in den USA und andere Staaten in der Wirbelsturmbildung von dort mehr geschützt werden. die Stürme nicht so mächtig ankommen usw.) Wasser ist eine natürliche Barriere. Zudem kann sich teilweise in Afrika dort mehr Regen hierdurch bilden, in den sehr trockenen Gebieten.

Der Anbau von Sträuchern und Bäumen sollte fortgeführt werden.

(Vers.26.02.2012)

Die Wärme 1, 4 °C plus ist auf dem Vormarsch.

Nun ist die Thermohaline Zirkulation in Schwung gekommen – dies bedeuten nicht, sie ist nun um den Zeitfaktor von 500 oder 700 Jahren auf eine Umwälzung auf 400 Jahre reduziert worden, so ist dies nicht zu verstehen.

Ob eine tatsächliche Störung dieses Bandes der Zirkulation in den Meeren so stattgefunden hat, ist so einfach nicht festzustellen, da Referenzen vor z. B. 180 Jahren und länger nicht so einfach nachweisbar sind. Eine Erwärmung hat stattgefunden, dies ist nachgewiesen um ca. 1,5 °C  plus.

Da gibt es dann auch noch damals die Vulkanausbrüche in verschiedenen Zeiten, wo dann in der USA und anderen Ländern im Juni noch Schnee zu liegen kam und in Irland die Kartoffeln krank wurden und viele Menschen Europa verließen, ca. 2 Millionen.

Historisch ist belegt, Kälte und Wärme waren  zu allen Zeit extrem vorhanden, zum Teil über 17 Jahre ,

auch nur mal vier. Es gab in allen Regionen von Europa Sommer, die außergewöhnlich nass waren und ebenso viele Zeiten, die trocken waren und die Hungersnöte hervorgerufen haben. Nach Berichten war früher der Waldbestand weit nicht so groß wie in den späteren Jahrhunderten. Daher auch die extremen Überschwemmungen.

(Es ist alles noch in der Norm von normalen Wetterabläufen für bestimmte Abschnitte von ca. 140 Jahren. So komme ich bei drei Perioden auf das Jahr ca. 1592, oder noch weiter zurück auf 1032, so habe ich diese ca. 1000 Jahre auf 7-mal ca. 143 Jahre und  7Perioden eingeteilt. Darin sind alle Typen von Klimalagen verteilt.Davor war wenig übermittelt. (Zum Teil gemäßigt) Aber warum waren die Hunnen weggezogen und warum war der 30-jährige Krieg in eine solche Klima Abnormalität gefallen, dies ist nun klar.

Eine andere Situation ist, wenn ab ca. 1800 in vielen Städten vierhundert min. 20 Meter Industrie-Schornsteine zu den tausenden Ofenheizungen bis 1945 gezählt werden müssen, ist und war dies klimaschädlich.Ein gewaltiger Ausstoß von allen möglichen chemischen Stoffen. Dann waren die Kriegsjahre mit ihrer Überproduktion und hinzukamen die vielen Schiffe, Schiffe fuhren mit Schweröl –tun die immer noch –ein großes Passagierschiff hat ungefähr einen Ausstoß wie 50 000Autos unserer Zeit.)

Wichtiger ist, es gab früher keine Zeiten, wo so viel Chemikalien, Gifte in Luft, Erde und Wasser gelangten wie in den letzten 200 Jahren.

Die Frage ist zu stellen, warum werden keine kleineren Landstücke bearbeitet? Ist dies unser europäisches Subventionsgesetz/e usw.

Wenn die Menschen teilweise tatsächlichen zur biologischen Landwirtschaft und Gartenbewirtschaftung zurückkehren würden, so könnte  sich auch das Klima etwas bessern. (z. B. wenn 30 Milliarden  Obstbäume, Nussbäume/Sträucher und Beerensträucher gepflanzt würden, trägt dies zur Abkühlung beitragen. )

Auf alle Fälle müssen den Menschen wieder kleineres Stück Land zum Ansiedeln gegeben werden und die großen Anbaugebiete müssten unterteilt werden, auch wegen der Verdichtung der Böden usw.  - Z.B. Hanglagen dürften nicht mehr durch die EG gefördert werden, da diese einen erheblichen höheren Verbrauch an Diesel  für die Bearbeitungsmaschinen bedürfen! -

Die EG und alle europäischen Staaten sollten die Kleinbauern und Bürgern mit Garten diesen Leuten eine staatliche Prämie geben, über z. B. Steuern. damit dieses biologisches Gemüse und Obst. etc. anbauen können und doch finanziell klarkommen, selbst wenn Sie halbtags arbeiten müssten.Warum werden diese nicht subventioniert  und nur große, die die Böden - mit sehr schweren Maschinen verdichten.

Zurzeit haben wir auch andere Probleme, die der Erwärmung der Eisregionen, und zwar weltweit. In Patagonien/Anden  etc. schrumpfen ehemalige Eisflächen, die so groß waren wie Hessen, in erschreckender Weise.

In Grönland bilden sich Schmelzwasserseen und Bäche und in der Nordpolregion nimmt das Eis erheblich ab. Dies nenne ich das Schwitzen der Erde. Schwitzen kühlt.

Die Gletscher - dies ist viel schlimmer - aller Berge werden mit Filmaufnahmen verglichen und einige Regionen sind nicht mehr zuerkennen, da sie sich derart verändert haben.

Die Frage bleibt nun offen, können starke Winterperioden, - diese kehren immer wieder und sind historisch gut belegt (ca.-30 Jahre, diese Zeiträume können sich die auch mal verschieben) - die Eis- und Schneeflächen auffüllen.

Meine persönliche Ansicht ist, die Abläufe des Klimawandels  werden eben genauso turbulent ablaufen - nur in einem anderen Verhältnis zur Masse, wie wenn starke Hochs und Tiefs sich begegnen, so ungefähr sind die Verhältnisse dann, auch wenn Klimazonen sich verschieben.Hierzu braucht man keine 1000 Seiten Forschung, um dies zu verstehen.

Die Erde hilft sich auf eine unbekannte Weise doch noch, z.B.

wenn große Massen von Eiswasser in den Nordatlantik vor Grönland und dem Nordpolbereich, den Anteil des wärmeren Wassers durchmischt, entstehen sehr große Zonen, die sich abkühlen. Eine solche Abkühlung braucht wieder Jahre, um verschiedene Auslöser zu bewirken, sicherlich kann dies sogar eine Abkühlung  des natürlich Mechanismus sein, der durch die fortschreitende Erwärmung in anderen Regionen entgegenwirkt, speziell der nördlichen Trift.

Diese Schmelzvorgänge bezeichne ich als ein Schwitzen der Erde und dies kühlt auch diese ab.

Es sind evtl. 2000 km² Wasser plus den Tiefen ~ 400 m dort – die Tiefenwasser sind schon sehr kühl, wie diese zusätzlichen Volumen auf die Strömungen sich weiter verbreiten ist nicht erforscht, noch ob dies ausreicht, die Region abzukühlen? Ich denke ja.

Es ist ein kleiner Teil, durch Umlenkung von Süßwasser zu erreichen, um den Klimawandel zu beeinflussen nur möglich, andere Teilbereiche könnten dies nicht so erreichen. Hier kann das Klima auf dem  Land sich abkühlen und die Bodenvegetation sich auch erholen, - natürlich nur bei Rücksicht auf mehr natürlich Bodenbearbeitung und nicht Verdichtung – Beweise sind besonders in Frankreich zu suchen und anderswo z. B. USA ebenfalls, dort wurde Land zum Teil zu Wüsten, es wurde rücksichtslos ausgebeutet.

Wir können ermitteln, wie wir wollen, die Studien sind nutzlos, wenn keine  Taten folgen, es ist ein Unding auf die Szenarien zuwarten, die vorhergesagt worden und werden.

Bitte beachten Sie auch meine anderen großen Beiträge:Umweltalternativtechnik

Umweltansicht

Finanzverantwortlichkeit

30.05.2012

 

Extremwetterlagen usw.

Mit Zykluszeiten der letzten 2000 Jahre bei Wetter und Klima

Dieser Bericht wird umfangreich umgebaut, ergänzt am 25.08.2013  und unter  Wetter Klima Zukunft

Hier nur noch eine Einführung, eines Teiles.

Achtung Hinweis:

Wollen Sie das Wetterbeobachten, so können Sie dies mit   Google Earth - ältere Version nicht neue - wirklich richtig gut, weil Sie die gelben Wettermesstonnen auf den Atlantik etc.  anklicken können und Temperatur und Wolken etc. sehen.

Sturmfluten etc.

ein wichtiger Faktor bei Wetterzusammenhängen sind Sturmfluten etc.

Siehe auch

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sturmfluten_an_der_Nordsee

Sehr geehrte Damen und Herren.

wenn man historische  starke Winter oder Regen-Jahre betrachtet fällt mir auf, früher hat es noch in den Anfang 1950,  und auch bis 1400.

Einige starke Regenperioden, diese oft mit Stürmen verbundenen Wetterlagen, können den nördlichen Atlantik abkühlen .    Europäische Wasserversorgung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den vergangenen 70 Jahren hat sich das Klima demzufolge zweimal abgekühlt. Es gab mehrere Jahre davor auch kalte Winter und Zeiten ca.  ca. 1940 bis ca. 1968.  Dann folgten viele Jahre mit hohen Temperaturen bis  ca. 2003 mit Hitze über ganz Europa. Um dieses Jahr 2003, der Neckar war fast leer usw. gab es auch schwere Regengüsse, die extrem waren. So zog der Orkan über Frankreich hinweg. Die Regenfront konnte man an den Pyrenäen entlang über die Schweiz ziehen sehen und Deutschland hatte Wasser satt.

Ich kann zurzeit, -obigen Einwendungen der Strahlungswärme,  sind sehr wohl richtig – keine besonderen anderen Anzeichen für eine auf Dauer angelegte Abkühlung, noch nicht, tatsächlich begründet sehen. Es ist alles noch in der Norm von normalen Wetterabläufen für bestimmte Abschnitte.  ...

Nordpol-Eis-Abnahme mit umliegenden Regionen

 

 

Nehmen letztere  Meldungen auf die Eisstärke dort Bezug ?

Seit 1979 sind diese Karten unter dieser folgenden Adresse sichtbar

 

http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/archive.html

Umso dunkler das Violett ist, umso stärker die Eisschicht. usw.

Meine Beobachtungen haben mit dem Sturm-Wetter und deren Unterkühlung etc.  des Wassers der Ozeane zu tun. Dieses Zusammenspiel hat wesentlichen  Einfluss auf die Jahre danach.

Wichtig ist auch, wie lange der Schnee in den angrenzenden  Bereichen liegen bleibt, dies bestimmt die Stärke des Eises am Nordpol. Der Zentrum bis sich stärkeres Eis dort bildet, beträgt ca. 12 Jahre, da meine ich dieses am Nordpol und Randgebiete.

-----------------------------------------------------------------------------------

 

Beste Beiträge und Hilfen zu wesentlichen Sachverhalten

 

im Leben und Glauben an Jesus

 

Es gibt auch Vorträge, mehr als 370 von

Dr. Charles Stanley in deutscher Sprache

Ratgeber  Bibel TV

https://www.bibeltv.de/programm/bibeltv/2021-09-26

8:45 Uhr

In Touch mit Dr. Charles Stanley

Lebensüberzeugungen (10): Über den Himmel

---------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa
Veröffentlicht: 29. November 2023
Zugriffe: 1033
  • Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus Fjorden für Südeuropa

 

Europäische Wasserversorgung, Modell

Eric Hoyer,

Wasservolumen aus

Fjorden für Südeuropa

 

 

 24.03.2024     02.03.2024    22.11.2023  2990   2979   3935

 

Kurzbeitrag

 Vorwort:

Dürre in Südeuropa stellt eine Klimaschädigung dar, da in vielen

Gegenden, die Fruchtbäume und Sträucher vertrocknen, Gras ist nicht

mehr vorhanden und eine CO 2 etc. Reduzierung ist zum Stillstand

gekommen, weil Vegetation vertrocknet ist oder nur noch gering

vorhanden ist. Wenn Wasser in einer Region ausbleibt, entstehen keine

Klein-Klimalagen mehr.

Menschen aus diesen Gegenden müssen wegziehen, so sind weitere soziale

Folgen für Jahre vorhanden, die enorme Kosten für das Land und die EU

darstellen.

Es bleibt eine Klimaschädigung, die sich auch noch ausweitet, da diese

geschädigten Regionen kaum sich wieder regenerieren !

------------------------------------------------------

NANO vom 22. März 2024: Grundwasserspiegel sinken weltweit

 

https://europäische-wasserversorgung.de/administrator/index.php?option=com_content&view=article&layout=edit&id=5

------------------------------------------------------

 

Alleine wenn Deutschland die Kriege und den Einsatz in Afghanistan

etc. nicht mitgemacht hätte, wären ca. 100 bis 200 Milliarden für den

Klimawandel, aber auch für unsere Jugend über geblieben und die

Probleme beseitigt worden. Da stellt sie sich hin und sagt wir

Schaffen das. Ich kenne keine unehrlichere Frau wie diese. Hat der

deutsche Michel nichts hinzugelernt.

 

Vegetation ist überhaupt das beste anerkannte Mittel was CO2 global

am gewaltigsten reduziert und einlagert.

(Ich beziehe nicht die technischen Möglichkeiten hier mit ein, die schon

längst fällig gewesen wären! Dies ist eine andere Plattform für sehr, sehr

Streitlustige!)

 

Dieses Wissen wird aber nicht angewendet und von Wissenschaftlern

nicht ausreichend oder nicht einbezogen und von Politikern erst gar

nicht.

Es wird so viel gelogen über den Klimawandel wie in anderen Bereichen

auch.

Meine Klimawandel-Lösungen stellen absolut die 30 besten Varianten,

einer global dynamischen Klimareparatur dar.

Sie können nicht nur in ca. 15 Jahren eine Investition von 700 in gekauft 

Milliarden Euro bewegen, sondern stellen mit Abstand die hilft

reichsten Sachverhalte mit Lösungen von Wasserproblemen und Frieden

und Hungerhilfen bis soziale Gerechtigkeit und viel Arbeit und

Beschäftigung vielen weiteren Bereichen zur Verfügung.

 

Eric Hoyer

 

Nicht Gerede und 30 Jahre Diskutieren mit viel heißer Luft als

Ergebnis.

Noch wichtiger ist, nicht Laubbäume zu pflanzen, nur in gestimmten

Gegenden gut, sondern Obst- und Fruchtbäume und Beeren, Nuss-Sträucher,

da diese auch in der Lage sind, Menschen zu ernähren.

 

Meine Klimawandel-Lösungen Varianten haben ca. 30 echte weitreichende

Hilfen und Vorbeugung.

 

Europäische Wasserversorgung.de mit gewaltigen Wasservorräten aus

Fjorden, Seen und norwegischen Flüssen Eric Hoyer macht den

Politikern, Klimaneurotikern Konkurrenz.

Kein Wort ist hier wirklich überflüssig, es würde in wenigen Jahren

zum Ziel kommen, so bitte ich um großzügige Unterstützungen in allen

möglichen Bereichen.

 

 

Europäische Wasserversorgung

 

1-2 Euroleitungen nach Südeuropa wären meine Lösung, bitte lesen Sie

meinen Beitrag.

 

Hinweis: einziges Modell mit Zukunft, realistisch und

 

naturverträglich, dynamisch und gewaltig nachhaltig, Modell

 

Eric Hoyer hat die Lösung, es gibt keine ernst zu nehmende  andere

 

Lösungen, die den Anforderungen entsprechen könnten!

 

Ich habe die beste Lösung und die streiten schon Jahre wegen des

Wassers und das Volk und die Natur verdurstet fast, bis auf die Jahre

mit viel Regenfällen.

 

Ebenfalls habe ich die einzige globale Lösung gegeben den

 

Klimawandel und dieses globale natürliche Modell sind unter

 

Klimawandel-Lösungen zu lesen.

 

Ein dynamisches Modell, aus

 

1 Hauptmaßnahme mit min.

 

30 Nebenvarianten. Dieses Modell stabilisiert global schon ab Start

 

bis zu  7 - 15 Jahren erheblich dynamisch,

 

nicht erst in 2050.

Weitere Erfindungen und Verfahren

z.B. Solarenergieraum. Rohrleitung geschlitzt - nicht Stand der

Technik - u.a. Staudamm und Varianten unveröffentlicht. Stellen

zusammen die größte Klimareparatur dar die global möglich ist.

 

Diese Anwendungen und Verfahren helfen global 2/5 der Weltheizenergie

einzusparen! Sieh ganz unten

(10.02.2014; 14.02.2014; 26.12.2014, B, 27.12.2014

 

C,10.01.2015; 19.01.2015, B 09.02, 14.02.2015; Teilw. Überarbeitet

15/16.07.2017 B)

 

Hinweis: es gibt auch andere Varianten von mir

 

Euro-Wasserversorgung

 

Europäische Wasserleitung

Europa muss Wasser aus nördlichen Regionen mit aus mehreren sauberen

Fjorden von Norwegen (vorerst aus einen geeigneten) über Schweden,

also von  Nordeuropa, über Schweden nach Südeuropa Wasser liefern.

Den Überfluss in andere Regionen zu leiten und mitzuversorgen durch

ein Europäisches-Wasserleitungssystem zu ermöglichen, was vom Volumen

ausreicht

Bottnischer Meerbusens Finnland könnte den Südosten von Europa

mitversorgen, dies ist zurzeit noch nicht so akut, in der Türkei schon.

Bottenwiek:

 

(Bitte suchen selber im Internet  zu Bottenwiek, weil das Bild nicht eingefügt werden kann)

 

 

Die Bottenwiek (schwedisch Bottenviken, finnisch

Perämeri) ist ein Teil der Ostsee zwischen Schweden

und Finnland. Sie bildet den nördlichen Teil des

Bottnischen Meerbusens und wird im Süden durch die

Meerenge Kvarken von der Bottnischen See getrennt.

 

Die Bottenwiek liegt zwischen 63,5 und 66 Grad nördlicher Breite und

ist somit der nördlichste Teil der Ostsee. Sie nimmt 10 % der

Gesamtfläche und 7 % des Volumens der Ostsee ein. Durchschnittlich

ist die Bottenwiek 40 Meter tief. Ihre Salinität ist mit 0,2–0,4 %

sehr gering. Mehrere große Zuflüsse wie der Kemijoki, Torne älv,

Kalixälven und Lule älv speisen die Bottenwiek mit Süßwasser,

zugleich bildet der durchschnittlich nur 25 Meter tiefe Kvarken eine

Schwelle, die einen Ausgleich des Salzgehaltes verhindert.

Dieser Teil ist ca. 200 km lang und ca. 120 km breit und hat eine

Tiefe von ca. 40 m.

(Fjorde haben oft die 10-fache Tiefe)

Ob die wesentlich tiefere Bottensee ca. 270 m mit genutzt werden

kann, - sie liegt unterhalb der Bottenwiek - ist wegen der größeren

Städte -spez. In Schweden - und Einleitungen nicht sicher.

Mir geht es darum, die Bottenwiek mit den Seen in Finnland ein sehr

großes Volumen für die Wasserleitungen nach Südosteuropa zu

ermöglichen.

Zum Vergleich :

Stausee: Der Edersee ist der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig

drittgrößte Stausee Deutschlands und gehört mit seiner Stauraumgröße

zu den 10 deutschen Stauseen mit einem Inhalt von mehr als 25 Mio. m³

Wasser. Bei Vollstau hat der Edersee 11,8 km² Wasseroberfläche und

199,3 Mio. m³ Wasserinhalt (im Jahr 2003 per Laser-Scan-Verfahren

ermittelter Wert; ehemaliger Wert: 202,4 Mio. m³). Die Länge ist ca.

28 km und die Breite ca. 1,2 km

 

Meine große Lösung

Fjorde:

Generell geht es vorerst um diese großen Wasservolumen und die

Entnahmen aus norwegischen Fjorden, Seen und Flüssen (z.B. der Glomma

hat ein Abfluss von ca. 700 m³/S, was unter Umständen auch

kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann. Fjorde sind

wesentlich tiefer als Stauseen und haben oft einen erheblich höheren

Zufluss an Wasser. Edersee einen mittleren Zufluss von ca. 75 m³/S

 

Norwegische Fjorde:

 

Hardangerfjord: ist ca. 170 km lang und ca. 725 m tief.

Norw. Fjorde, die über Zuwege und Straßen verfügen, die evtl. eine

Rohrleitung und deren Verlegung vereinfachen helfen könnten, sind zum

Teil vorhanden.

Interessant ist der Aurlandsfjord, da dieser und andere haben eine

bestehende Straße.

Die Wasserleitung/en sollten über flache Gegenden von Europa geführt

werden; Dänemark, Holland/Deutschland, Belgien, Frankreich, an Paris

vorbei nach Spanien. Evtl. mit Abzweige nach Italien.

Niederschläge im Westen von Norwegen sind oft wochenlang und

ergiebig, außergewöhnlich hoch!

Was nicht so bekannt ist, an den Küsten von Norwegen fallen sehr hohe

Niederschläge als Regen oft regnet es wochenlang. Dies sind

bewiesene Tatsachen und können nachgeprüft werden. (im großen Int.

-Beitrag habe ich diese genannt ABENTEUER WETTER BBC, polyband.de

komplette Serie auf CD unter Teilbereich Wasser) zudem kommt hinzu,

die Flüsse leiten gewaltige Mengen Süßwasser in die Fjorde.

Edersee ca. 75 m³/s, Flüsse in Norwegen min. 4.000 m³/S.

Meine Varianten der Versorgung den Süden von Europa hat auch den

Inhalt alle möglichen Wassermengen, die gut sind, einzubeziehen Fjorde,

Seen und Flüsse, z.B. hat die Glomma in Norwegen einen Abfluss von ca.

700 m³/S. So gesehen ist alleine Norwegen in der Lage ca. 1,8

Milliarden m³ im Monat zu liefern, wenn die Rohre dies schaffen

könnten. Mit einer Rohleitung kann evtl. 3 Millionen m³ im Monat

gepumpt werden. Mit Spezialleitungen evtl. mehr. Hier geht es auch um

normale Druckverhältnisse, weil diese Stauseen im Süden im Herbst bis

Frühsommer mit Wassermengen aus Norwegen aufgefüllt werden können.

 

Varianten möglich:

Man beachte auch mein Projekt den Oberen Teil des Ostseebusens,

Bottenwiek abzusperren und einen Süßwassersee daraus zu machen. Schon

seit Jahren veröffentlicht von mir. Aber Finnland hat evtl. 1.000

Seen und reichlich Süßwasser!

Weiter unten sind Angaben über die Abflüsse der Wassermengen der

Flüsse in Norwegen – diese sind auch im Internet nachzuprüfen – diese

fließen ja dann in lange und tiefe Fjorde und nicht direkt ins Meer

sofort.

 

Mein Vorschlag ist offensichtlich der einzige realistische,

ökologische, umweltverträgliche, und praktikable, um die enormen

Trinkwassermengen zu ermöglichen, die benötigt werden. Aber die

Wasserwerke sind das Übel, nicht alle, da meinte einer, das Wasser

von dort oben ist nicht so gut etc. Es gibt kaum besseres Wasser was

aus der Familie der Granite kommt, wie dieses in Norwegen.

Alleine die Verluste und Zahlungen der Regierungen in Südeuropa

betragen in 10 Jahren min. 7 Milliarden Euro. So könnte die

Wasserversorgung nach meinen Vorschlägen in wenigen Jahren fast alle

Wasserprobleme beheben! Es ist auch ein Teil meiner Varianten Wasser

aus Norwegen etc. als Klimareparatur anzusehen, den diese ist es in

Teilbereichen auch, wenn Wasser Fruchtbäume erhält, werden diese

nicht absterben und ganze Regionen in der Dürre lassen.

 

An den norwegischen Westküsten fallen enorme Niederschläge, die

höchsten in Europa und ist mit seinen oft sehr langen Fjorden

prädestiniert für große Entnahmen von hohen Wassermengen, besonders

können dann die Wasserspeicher in z.B. Spanien im Winterhalbjahr bzw.

10 Monaten, mit sauberen Wasser (im Verhältnis) aus Norwegen

aufgefüllt werden können. (was viele nicht wissen ist, die

Sedimenteinspülungen in die oft bis zu 20 % des Volumens der Stauseen

abgefüllt und um diese Zahl weniger an Volumen nun, ist wegen der

Pestizide als Sondermüll zu bezeichnen!) :

 

 

  1. Diese Fjorde verfügen über dieses gewünschte Wasservolumen für

    den Süden von Europa, mit den dazugehörigen Süßwasser-

    Zuflussmengen, um die Versorgung im Süden aufrechtzuerhalten.

    Barcelona, Spanien hat einen  Wasserverbrauch von ca. 160.000 m³ pro Tag.

  2. Die Länge und die Tiefe der Fjorde, gewährleistet ein enormes

    Wasservolumen um z. B. kurzfristig Millionen m³ Süßwasser pumpen

    zu können.

  3. Durch die Länge der Fjorde kann kein Salzwasser, in Verbindung

    mit dem Süßwasserzufluss, die normale oder hohe Volumenentnahme

    nicht gefährden. Selbst bei längerer und  sehr hohen Entnahmen

    sind wegen der tiefen, großen und langen Fjorde so möglich.

  4. Durch die nördliche Lage ist die Wassertemperatur nie so hoch wie

    hier in Deutschland oder anderen Ländern in Stauseen

  5. Wesentlich ist auch die Gewährleistung der gesicherten Entnahmen

    solcher hohen Wassermengen. Wasser aus Fjorden füllt Stauseen

    im  Süden zu Zeiten, wo noch keine Wassernot vorhanden ist und ist

    in der Lage auch dann zu liefern, wenn in anderen Ländern eine

    Dürre vorhanden ist. 

  6. Das Wasser in Norwegen durchfließt überwiegend das Gestein der

    Familie der Granite und ist feinstes Wasser, wenn nicht

    Trinkwasser. Die Reinhaltung an diesen Zuflüssen zu den Fjorden

    sind dann entsprechend reinzuhalten. Wobei bei den

    Wasserentnahmen keine ökologischen Unverträglichkeiten entstehen.

  7. Die Einsparungen an Wasser stellen nach meinen Überprüfungen

    keine relevante Größe dar, die dann bei Dürre den Ländern die

    darunter akut leiden helfen könnte. Dies vergessen die

    Wasserfachleute und Naturschützer (diese verkehren oft die Lage

    und haben keine relevanten Ideen!) wohl. Da diese Einsparungen

    bei Dürre z. B. keine einzige Talsperre füllen könnten, nicht mal

    eine.

  8. Die Auffüllung mit Wasser über Monate, kann dann selbst bei Dürre

    durch die vielen Wasserspeicher und Talsperren auf den Weg in den

    Süden unterstützt werden. Die Wassersituation Versorgung ist so

    langfristig gelöst. Denken Sie mal an die Jahre 2003 und andere

    Jahre, wo Flüsse Neckar ca. 45 cm Wasser führte usw. Talsperren

    waren in Europa fast leer da hätte man auch Wasser in Deutschland

    benötigt.

  9. Mit der kostengünstigen Entnahme von riesigen Volumen von Wasser

    ist dies aus allen Bereichen, die zu beachten wären eine

    finanziell vertretbare dynamische und nachhaltige Lösung, die man

     

    seinesgleichen nicht finden wird, für Europa bis Türkei und evtl.

    Nordafrika muss in den nächsten Jahren größere Lösungen gefunden

    werden.

  10. Diese Europäische-Wasserversorgung stellt die einzige

    ökologische Lösung dar.  Genauso wie meine Klimawandel-

    Lösung - großer extra Beitrag einer gewaltigen globalen

    dynamischen Lösung, die schon das Klima in weniger als

    15 Jahren global bessern kann und nicht erst in 2050. 

    Forschungsergebnisse von bekannten Menschen, da können

    Sie meine Lösung  auf diesen Gebieten überprüfen. Eine

    Lösung, eine rasche  Möglichkeit realistisch und ohne

     

    viel Streit und Gehabe unsere Ressourcen, unser Klima zu

    regenerieren eine globale Lösung von Eric Hoyer.

 

Eric Hoyer

 

Mein Vorschlag ist offensichtlich der einzige

realistische, ökologische, umweltverträgliche, finanziell

und praktikable,  um die enormen Trinkwassermengen zu

ermöglichen, die benötigt werden.

Weiter unten sind Angaben über die Abflüsse der Wassermengen der

Flüsse in Norwegen, die überwiegend in die Fjorde abfließen – diese

sind auch im Internet nachzuprüfen –,  also Süßwasseraufkommen von

gewaltigen Mengen.

 

 

Initiative Europäische-Wasserversorgung von 2007

von Eric Hoyer

 

 

(wurde nicht öffentlich bekannt bis ca. Jan. 2012, ist an die

Regierung, Botschaft vor 10 Jahren gesendet worden)

 

Folgende Vorteile mit den obigen stellen eine erhebliche

Tragfähigkeit meiner Vorschläge zur Anwendung dar.

Alle  Lösung werden von mir hier eingebracht:

bzw. Wasserleitungen von Norwegen über Schweden nach Spanien sind 

aus dem Jahr 2007 /2008, (wurden der spanischen Botschaft in kurzer

Variante vorgelegt, aber offensichtlich war da keine Wassernot) so

ist die Notwendigkeit einer großen Lösung jetzt dargelegt worden.

 

Lösungsmäßig wurde diese nachhaltig Wasserentnahme durch die

Hauptentnahmen in den Endbereichen – der Landseite - eines oder

mehrerer sauberer Fjorde gelöst

.

Das Hauptproblem der gewaltigen Wasserentnahmestellen und die

gleichzeitige Vereinbarkeit ohne Gleichgewichtsstörungen an Land und

Wasser zu verursachen war zu lösen, mit einer ökologischen

Vereinbarkeit!

 

Weitere Einspeisung können dann in Schweden und allen geeigneten

Stellen – falls der Bedarf dies nötig macht - auf den Weg bis nach

Spanien in anderen Ländern  vorgenommen werden.

Dies bedeutet auch eine Klimaverbesserung, Grundwasserschonung und

Aufbesserung flacher Grundwasserleiter. Neue Arbeitsplätze, Hilfen

der EG brauchen nicht gezahlt werden usw.

(26.12.2014; B,10.01.2015, 09.02.2015 teil verbessert am 15/16.07.2017 )

XXX

 

Teilweise seit Monaten kein Regen

Die Italiener und Spanier stöhnen schon kurz nach Sommerbeginn unter

hohen Temperaturen und zu wenig Regen. In einigen Regionen Italiens

hat es seit Monaten nicht geregnet. "Die große Trockenheit", titelt

die Zeitung 'La Stampa', "Italien ohne Wasser", heißt es in 'La

Repubblica'. Auch in Spanien wird das Wasser nach dem heißesten

Frühling der Wetteraufzeichnungen knapp. In zwei italienischen

Provinzen ist die Dürre besonders schlimm.


(mehr dazu bei www.wetter.de)

 

Große Dürre auch in Spanien

Und die Temperaturen steigen weiter: Am Wochenende gilt unter anderem

Hitzealarm für

Bologna, Brescia, Turin, Florenz und Perugia. Die Temperaturen

könnten bis zu 40 Grad

erreichen, teilte das Gesundheitsministerium mit.


(Quelle: wetter.de)

 

 

Erklärung zu meinen Internet-Beiträgen, der Arbeit von 7
Jahren, alle meine Bereiche

 

die Klimareparatur, Links und

 

Bei Klimawandel-Lösungen ist wegen der globalen Größe des Projektes eine Übernahme

durch Organisationen oder

finanzkräftige Personen gesucht, damit dies weltweit umgesetzt werden kann.

Bitte bedenken Sie, dass ich an manchen Projekten jahrelang recherchiert und gearbeitet

habe.

 

 

Teil 1

und

Umweltalternativtechnik.de diese sollen z. B.  ca. 2/5 an Heizöl, Energie global einsparen,

Nahrung erheblich vermehren, bessere Technik und Verfahren ermöglichen. Von neuer

Talsperren-Bautechnik bis Solarnutzung, Materialförderungen bis 70 % günstiger. ohne

Bagger etc.

Solarenergieraum.com ca. bis 2/5 einsparen, den Menschen und Natur zu helfen und einen Teil

der global dynamisch der Klimareparatur hilft auch was zu werden - nicht nur diskutieren -

Klimawandel-Lösungen.eu  evtl. auch unter de mit über 30 Varianten der Hilfe global eine

Klimareparatur, die schon ab 7 Jahren dynamisch global die Säuberung in Gang setzt. Einzige

tatsächlich helfende Lösung, die über Vegetation hilft, unter

Einbeziehung meiner hier genannten anderen Bereichen der Hilfen verstärken sich diese

Vorgänge.

Diese Bereiche zusammen gebündelt ist es die beste und größte Klimareparatur, schon

nach 7

Jahren spürbare, messbare Erfolge zu bringen, was andere nicht können oder nicht

ermöglichen wollen. (Die streiten schon mehr als 25 Jahre über

Maßnahmen, ohne globale Lösung!) hierzu siehe auch Klimawandel-Lösungen.eu.

Photosynthese: Vegetation, vermehrt Sauerstoff in der Atmosphäre lässt CO2 in die

Biomasse speichern, was andere Lösungen nicht bringen.

 

Europäische-Wasserversorgung.de und eu

ein gewaltiges Projekt, um Trinkwasser, Wasser aus norwegischen Fjorden nach dem

Süden von Europa zu leiten, mit Varianten für den Südosten. Dieser Beitrag stellt auch ein

erhebliche Klimaverbesserung dar.

Australian-Watersolutions-PN.com

Wasser für die nächsten 50 Jahre für Australien.

 

Eric Hoyer

 

 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt 2023

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher


  

 

Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu und 89 Links

evtl. neuere, die optimiert wurden.

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

 

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ostsee vor dem Umkippen retten Lösungen von Eric Hoyer

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa
Veröffentlicht: 27. November 2023
Zugriffe: 1130
  • Ostsee vor dem Umkippen retten Lösungen von Eric Hoyer

 

Ostsee vor dem Umkippen retten

 

Lösungen von Eric Hoyer

 

 

27.11.2023  2469

 

Hinweis : auf meinen großen Beitrag Europäische-Wasserversorgung.de  

weise ich auf die Versorgung von Wasser für Europa hin. Somit soll durch

Salzwasser Entsalzungsanlagen von Meerwasser mit Solarenergie ein erheblicher

Teil an Süßwasser gewonnen werden und kann so ein Volumen an Meerwasser binden.

Nicht so in Nordeuropa...

 

Sicherlich werden Menschen sich Gedanken machen wegen des Volumens

an Seewasser in der Ostsee. Durch die Vertiefung von Bereichen, die zu Seen

mit Salzwasser werden, wird zum Teil viel Volumen-Material gewonnen - was

natürlich nicht reichen würde, aber ein erhebliches Volumen zum Bau von

Begrenzungen ausreicht.

- 23.05.2020 -

 -----------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ostsee – junges Meer am Abgrund?

 

Faszination Erde mit Dirk Steffens

 

die dort im Beitrag eingebrachte Idee und Anwendung mit Miesmuscheln 

vor Schweden ist natürlich keine hilfreiche Lösung zur Bekämpfung der

Reduzierung von Sauerstoff  der Ostsee etc. Ich Eric Hoyer habe da hier im Beitrag

wesentliche bessere Lösungen

-----------------------------------------------------------------------------------------------

 

Für dieses Problem habe ich schon vor 19 Jahren eine Lösung. 

Es ging da über eine Nord-Atlantik-Verbindung zur Ostsee von

einem Fjord und einem Teilfluss oder Kanal zur Ostsee, damit das

Wasser der Ostsee nicht umkippt! Ebenso kann der für

Energieerzeugung genutzt werden.

Die Wirkungsweisen werden hier nicht ausgeführt, aber ich verkaufe

diese neue Art für 200.000 Euro.

Wenn dieses meines Vorhabens nicht gemacht wird, ist die Ostsee

in Jahren teilweise umgekippt. 

Eric Hoyer

- 14.12.2019 -

 

Hier ein fremder Beitrag

Ingenieure.de

 
Zahl der Todeszonen nimmt zu10.12.2019, 12:07 Uhr

Sauerstoffmangel in den Ozeanen

Der Klimawandel bringt für die Weltmeere drastische Veränderungen mit sich. Betroffen sind die Pflanzen

und Bewohner. Das hat auch Auswirkungen auf die Menschheit. Auch die Ostsee ist schon angezählt.

Meer Blick Himmel

Todeszone Ozean. Den Meeren geht der Sauerstoff aus.

Foto: panthermedia.net/Iakov

Was vielen Meeresregionen noch passieren wird ließ sich in den vergangenen Jahren schon vor der Küste des

US-Bundesstaats Oregon beobachten. Der Sauerstoffgehalt nahm dramatisch ab. Das führte zu einem

Massensterben von Krebsen und Fischen. Die neue Todeszone ist vermutlich auf Veränderungen im Klima

zurückzuführen. Die vor der Westküste der USA vorherrschenden Winde haben

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für dieses Problem habe ich schon vor 19 Jahren eine Lösung. 

Es ging da über eine Nord-Atlantik-Verbindung zur Ostsee von

einem Fjord und einem Teilfluss oder Kanal zur Ostsee, damit das

Wasser der Ostsee nicht umkippt! Ebenso kann es für

Energieerzeugung genutzt werden. Die Wirkungsweisen werden

hier nicht ausgeführt, aber ich verkaufe diese neue Art für 200.000 Euro.

Wenn dieses meines Vorhabens nicht gemacht wird, ist die Ostsee

in Jahren teilweise umgekippt.  Eric Hoyer

- 14.12.2019 -

In 30 Jahren ist die Ostsee in Teilbereichen ohne Wasseraustausch

abgestorben, tot.

-------------------------------------------------------------------------------------------

ihre Richtung und Intensität geändert. Damit veränderten sich auch die Meeresströmungen, die bis vor einigen

Jahren sauerstoffreiches Oberflächenwasser heran trieben. Die Folge: Aus der Tiefe steigt mehr sauerstoffarmes

oder gar -freies Wasser auf. Mittlerweile gibt es rund 700 dieser küstennahen Todeszonen.

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sauerstoffmangel: Vor allem größere Meerestiere sind bedroht

In den Sechzigerjahren gab es weltweit nur 45 dieser Todeszonen. Das steht in einem

Bericht, den die Weltnaturschutzunion (IUCN)

bei der Weltklimakonferenz in Madrid vorstellte. „Das ist möglicherweise das letzte Alarmsignal“, mahnt Dan Laffoley,

einer der Herausgeber des Berichts und weltweit anerkannter Meeresforscher. Die Ausweitung der Todeszonen

bedroht vor allem größere

Tiere. Sie weichen in Zonen aus, in denen sie noch genügend Sauerstoff finden.

Die Weltnaturschutzunion hat zu ihrem Bericht eine Infografik zum Sauerstoffmangel in den Weltmeeren veröffentlicht.

Hier können Sie die Grafik downloaden.

Die Todeszonen könnten sich schneller ausdehnen als bisher vermutet. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Sabine Lengger

von der University of Plymouth im Vereinigten Königreich leitete. Sie und ihre Kollegen gehen davon aus, dass die Menge an

abgestorbenen und auf den Meeresgrund absinkenden Algen immer schneller wächst. Dafür gibt es 3 Ursachen:

 
  1. Eintrag von übermäßig vielen Nährstoffen. Diese lassen Algen übermäßig wachsen. Nach einer Weile sterben sie
  2. ab und sinken dem Meeresboden entgegen. Zersetzt werden sie von Bakterien, die dazu Sauerstoff benötigen.
  3. Durch Erwärmung des Oberflächenwassers wird die Durchmischung mit Tiefenwasser gestört, sodass tiefer
  4. liegende Schichten nicht mehr mit sauerstoffreichem Wasser versorgt werden.
  5. In einigen Regionen gelangt nährstoffreiches Tiefenwasser durch veränderte Windrichtungen auf. Das führt,
  6. wie im ersten Fall, zu verstärktem Algenwachstum.

Ostsee: Todeszone wuchs um das Zwölffache

Auch Europa ist bereits betroffen. 2014 berichtete ein dänisch-schwedisches Forscherteam von der Universität Aarhus,

dass die Areale in der Ostsee mit extremem Sauerstoffmangel zwischen 1898 und 2012 von 5000 auf 60.000 Quadratkilometer

und damit um das Zwölffache angewachsen seien.

Seit 1960 sei der Sauerstoffgehalt in den Weltmeeren im Durchschnitt um 2 % zurückgegangen, so Forscher um Sunke

Schmidtko

vom Ozean-Forschungszentrum Geomar in Kiel. „Zwei oder drei Prozent weniger Sauerstoff sind keine Überlebensfrage; das

ist

ähnlich wie wenn wir in die Berge gehen, wo die Luft dünner ist“, sagt Schmidtkos Kollege Martin Visbeck. „Aber es ist sicher

nicht

gut, jeder weitere Stressfaktor ist ein Problem.“ Ohnehin kämpft das Meer bereits gegen Versauerung durch die Aufnahme von

übermäßig viel Kohlendioxid, auch, dass eine Folge des Klimawandels.

Sauerstoffproduktion ist bedroht

„In nicht berechenbarer Weise werden sich sowohl die Bestände selbst als auch ihre Verbreitung – sowohl kommerziell

bedeutender

als auch nicht kommerziell genutzter Fischarten – verändern, stellte das Umweltbundesamt bereits im März dieses Jahres fest.

Das dürfte zum Problem für die Fischerei werden. Auch die Pflanzenwelt ist betroffen, mit besonders drastischen Folgen.

Photosynthetisch aktive Pflanzen und Bakterien, die im Wasser leben, erzeugen etwa genauso viel Sauerstoff und binden dabei

genauso viel Kohlenstoff wie sämtliche Landpflanzen zusammen. Dabei macht ihre Masse nur ein Zweihundertstel der

Landpflanzen

 

aus. Die Wasserpflanzen sind demnach 200 Mal aktiver in der Sauerstoffproduktion und der Bindung von Kohlendioxid.

Wenn dieser Kreislauf ernsthaft gestört wird sind die Folgen kaum auszudenken

 

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich verkaufe meine Feuerlösch-Systeme und alle meine anderen

ca. 45 Erfindungen-Verfahren.de 

weil ich alt bin 77. J. und Deutschland verlassen möchte.

Gleichzeitig bitte ich die Person, Firma oder  Land, die  meine Erfindungen

und Verfahren kaufen möchte, ich evtl.  in dem Land leben zu dürfen.

Ich möchte mich von Deutschland distanzieren und meinen Rest des

Leben nicht hier verbringen.

(ich hatte vorher schon 11 Jahre nicht in Deutschland gelebt und möchte wieder von

Deutschland weggehen.)

Ich habe 2  Renten, die mir reichen zum Leben, also ich suche nicht

eine Unterstützung für mein Leben, sondern nur ein Land, wo ich freier 

und  friedlicher leben kann.

 

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


- 27.08.2021 -

 ------------------------------------------------------------------------------------------

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein

gesamtes Energiewende-Projekt 2023

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

             Solarenergieraum__28062023__Nr__1__Diagramm.jpg - 49,42 kB                 

Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu und 89 Links

evtl. neuere, die optimiert wurden.

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

 

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 
Energiewende-Projekte von Eric Hoyer

 

  1. Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten umfangreich 

  2. Heizung Wärmezentrum-Hoyer Weltneuheit dynamisch unabhängig von Öl, Gas, Kohle, Holz ein neuer Typ Heizung auch ohne Wasserkreislauf Teil 2

  3. Energiewende Gesamtlösung mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-  9

  4. Energiezentren für Gemeinden und Städte suche Zusammenarbeit die 1 bis 10 Million € ohne Wärmepumpe, Betriebskosten einsparen möchten

  5. Energiewende Energienutzung und Speicherungen werden falsch angewendet

  6. Sonnenenergie bis Wasserstoff Darstellung Stand der zurzeit genutzten Energie oder der möglichen Erzeugung einer dezentralen Solarnutzung in Natürlichen- Energiezentren-Hoyer Diagramme 1-10

  7. Heizung neuer Typ Wärmezentrum-Hoyer Weltneuheit dynamisch unabhängig von Öl, Gas, Kohle, Holz auch ohne Wasserkreislauf Teil 3

  8. Wärmezentrum-Feststoffheizung-

  9. Wärmepumpen leiten den Untergang der grünen-Energiewende ein und die Bürger wollen bei dem Untergang dabei sein ?

  10. Hochtemperatur-

  11. Parabolspiegelheizung-Hoyer hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 1

  12. Solarenergieraum Modelle Eric Hoyer Weltneuheit

  13. Wärmezentrum-Hoyer mit Parabolspiegelheizung-Hoyer  neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf

  14. Natürliche-Energiezentren-  9 und Info umfangreich

  15. Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum in der Energiewende nutzen Eric Hoyer

  16. Wasserstoff-Energie Herstellungs-Lösungen mit  natürliche-Energiezentren

  17. Kugelheizung-Hoyer Energiezentrum-Hoyer Fließenergie-Kraftwerk plus Speichertechnik Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher 

  18. Häuser mit Sonnenenergie zu heizen ist günstiger als mit der Wärmepumpe

  19. Energiewende Gesamtlösung mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-

  20. #Solarenergie erhält mit dem Kugelheizsystem-Hoyer eine zentrale Bedeutung in der Energiewende für Deutschland

  21. Küchenherd die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer

  22. Feststoffspeicher für Strom neue globale Gesamtlösung auch für Wasserstoff von Eric Hoyer

  23. Wärmepumpen zu teuer fünfmal im  Leben bezahlen und nutzt  Wassersystem - 0,6 -  Luft - 0,026 -  schlechte Wärmeleiter !

  24. Solaranlagen sind sie wirklich so nützlich?

  25. Parabolspiegelheizung Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 2

  26. Natürliche Energie  2022  einer Energiewende die Sinn macht ? von Eric Hoyer

  27. Heizsysteme ohne Wasserkreislauf  Energieeinsparung CO₂ Kostenreduzierung einer Energiewende globale Lösung  von Eric Hoyer

  28. Energie Gesamtkonzept  kostenlos Grundlast-Energie-Deutschland Eric Hoyer Teil 2

  29. Windenergie und deren Kosten im Energiezentrum-Hoyer natürliche Energieerzeugung

  30. Heizung Wärmezentrum-Hoyer  Weltneuheit dynamisch unabhängig von Öl, Gas, Kohle und Holz  ein neuer Typ Heizung auch ohne Wasserkreislauf Teil 1

  31. Energieeinsparung für Öl und Gas fängt bei der Zentralheizung an, Bürger werden falsch informiert!

  32. Sonnenheizung über Parabolspiegel hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Strom-Verbrauch, autark heizen! Teil 3

  33. Wärmepumpen leiten den Untergang der grünen-Energiewende ein und Dr. Patrick Graichen will bei dem Untergang dabeisein ?

  34. Solarenergieraum Teil  2  Erfindungen Modelle Eric Hoyer

  35. Heilige Schrift, die Bibel im Geheimen lesen ist noch nicht verboten

  36. Hochtemperatur-

  37. Wärmepumpen falsche Umstellung um Energie einzusparen, verbaut die Zukunft der natürlichen kostenlosen Energie !

  38. Speichertechnik für Strom insgesamt gelöst mit dezentraler Umverteilung, Systemlösung mit 1 - 2 Milliarden m³ günstige Feststoffspeicher Feststoffkugelheizung-

  39. Diagramme Energiewende 1 bis 11, 2023, Medien Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer

  40. Hochöfen neues Verfahren von Eric Hoyer über Kugelheizung-Hoyer  Schutz und Umverteilung von Wärme

  41. Parabolspiegelheizung-Hoyer der dezentralen Energieversorgung

  42. Deutschlands Energieversorgung ruiniert, Öl und Gas die größten Kriegstreiber der Welt ! Eric Hoyer hat die Lösung Energie-Einsparung global !

  43. Kugelheizsystem-  Gas Öl und  Kohle etc. einsparen!

  44. Wasserstoff-  von Eric Hoyer

  45. Parabolspiegel, Hohlspiegel, Linsen, zur Steigerung der Solarwärme

  46. Feststoffspeicher Durchbruch in der Langzeitspeicherung

  47. Energiewende und Renten sind jetzt zu erneuern Bund zahlt 106 Milliarden für Renten extra, warum nicht 80 Milliarden für natürliche-Energie und die Arbeitsplätze bleiben hier in Deutschland

  48. Energie Gesamtkonzept  Kostenlos-Grundlast-Energie-  Teil  1

  49. Energiegesamtkonzept kostenlose Grundlast-Energie-Deutschland Teil 2

  50. Kostenlose-Energie, Fachstudie 2022 und Weltneuheiten von Eric Hoyer

  51. Solarenergie-Gewächshaus Variante Anlehngewächshaus Eric Hoyer

  52. Heizung neuer Typ Weltneuheit Wärmezentrum-Hoyer suche Hersteller, Investoren und Förderer global

  53. Speichertechnik für Strom insgesamt gelöst mit dezentraler Umverteilung, Systemlösung mit 1 - 2 Milliarden m³ günstige Feststoffspeicher Feststoffkugelheizung-

  54. Alternative Heizungen werden dem Volk verschwiegen, nicht angeboten und kostenlose Energie wird allgemein falsch angewendet!

  55. Vattenfall verschwendet viel zu viel Geld für einen schlechten Speicher mit Wasser zur Wärmespeicherung in Berlin

  56. Energiewende bleibt aus erneuerbare Energie wo und wie Regierung findet keinen Anfang sie zu starten!

  57. Kugelfeststoffheizung-Hoyer 

  58. Windenergie Bündelung mit  Wasser/Fließenergie kostenlose Sonnenenergie plus intelligente 

  59. Energiewende Heizung Technik Strom Kosten sparen womit fängt man an?

  60. Energiewende wird sie missbraucht und ein Geschäft daraus gemacht ?

  61. Wärmezentrum-Systeme-Hoyer Weltneuheit kostenlose Energie wird falsch angewendet!

  62. Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum in der Energiewende nutzen weg von der Abhängigkeit Eric Hoyer

  63. Heizung Wärmezentrum-Hoyer Weltneuheit wird alle Öl und Gasheizungen ersetzen

  64. natürliches-Energiezentrum-

  65. Windkraftanlagen benötigen Diesel Öl, Kupfer und seltene Erden meine Solartechnik reduziert diese ganz weg

  66. Sonnenheizung über Parabolspiegel hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Strom-Verbrauch, autark heizen !

  67. Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-

  68. Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie

  69. Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten umfangreich

  70. Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen, alles andere ruiniert den Staat

  71. Solarenergieraum-Systeme Modelle Eric Hoyer Dachgarten etc. sind die besten Innovationen Teil  4

  72. Kugel-Heizungssysteme von Eric Hoyer

  73. Wasserstoff-

  74. Energiesuche beendet mit Parabolspiegelheizung-Hoyer löst alle Heizungen ab und kein Krieg um Rohstoffe

  75. Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-

  76. Stromversorgung komplett gelöst Systeme Hoyer-Kugelheizung Wärmezentrum-Hoyer, hydrokinetische Hoyer-Turbine

  77. Energiewende Daten und Informationen zu meinen Erfindungen und Verfahren  Nr. 1

  78. Heizsysteme ohne Wasserkreislauf  Energieeinsparung CO₂ Kostenreduzierung einer Energiewende globale Lösungwirkungsweisen   von Eric Hoyer

  79. Strom kostengünstig in Feststoffe bis 7 Monate zwischen-speichern Solarsysteme-Hoyer hat die Gesamtlösung

  80. Römer-Heizung

  81. Windgeneratoren neuer Typ nicht Stand der Technik

  82. Heizungen für Wohnungen miserable Werte Wärme über Wasser an Luft größte Energieverschwendung, da wirst du arm, egal ob neu oder alte Heizung

  83. Anlehn-Gewächshaus Modelle Wärmezentrum-Hoyer schützt ein Haus vor Kälte verbindet viele Vorteile Eric Hoyer

  84. Prof. Lesch hat auch keine Energielösung in  der TV-Sendung mit Markus Lanz !

  85. Anlehn-Gewächshaus Modelle Wärmezentrum-Hoyer schützt ein Haus vor Kälte verbindet viele Vorteile Eric Hoyer

  86. Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer

  87. Wärmedämmung gefährlich bitte nicht verwenden Monitor erklärt warum nicht

  88. Erfindungen-Verfahren.info Liste der Beiträge zur Energiewende Solarsystem-Hoyer

  89. Energiewende Themen-Liste aus Erfindungen-Verfahren.info von Eric Hoyer

 

 

Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa Teil 1

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa
Veröffentlicht: 09. November 2023
Zugriffe: 777
  • Europäische Wasserversorgung  Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa

 

Europäische Wasserversorgung 

Modell Eric Hoyer,

Wasservolumen aus norwegischen

Fjorden für Südeuropa 

Teil 1


 

13.04.2024     31.10.2023  -  7951   7931 -  1441


(12.10-2012,u.  12.11.2013; 18.11.2013,  10.02.2014; 14.02.2014; 26.12.2014, B,

27.12.2014 C,10.01.2015; 19.01.2015 B, 09.02.2015, 09.04.2015 Eric Hoyer,

nur Abstand Zeilen 0.4.07.2018, wenig korrigiert 11,12,2019 weil zum Teil

das alte Original, 11.06.2020 oberer Bereich) 12.07.2023 wenig - 

Hinweis: einziges Modell mit Zukunft, realistisch und Natur

 

verträglich, dynamisch und gewaltig nachhaltig,

 

Modell Eric Hoyer hat die Lösung, es gibt keine ernst zu

nehmende andere Lösungen, die den Anforderungen vom

Volumen, Nachhaltigkeit, als auch der ökologischen

Verträglichkeit so wie meine Vorschläge und Verfahren

entsprechen könnten!

 

siehe auch meinen Beitrag unter Erfindungen-Verfahren.de Ostsee retten...

und 120 Beiträge zu der Energiewende, da habe ich eine Gesamtlösung

erarbeitet, mit eigenen Erfindungen, denn die waren nötig.

Ebenfalls habe ich die einzige globale Lösung

gegen den Klimawandel und dieses globale

Modell ist unter

 

Solarenergieraum.com 

 

Energiewende 2022/23

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Wärmezentrum-Hoyer Heizsystem ohne Wasserkreislauf

 

 Mit Wasserleitungen von Fjorden und

Seesystemen, Flüssen aus Norwegen etc.

 in den Süden von Europa.

 

(10.02.2014; 14.02.2014; 26.12.2014, B, 27.12.2014 C,10.01.2015; 19.01.2015 B

09.02, 14.02.2015 B, 11.06.2020) 12.07.2023 -

 

Euro-Wasserversorgung

 

Europäische Wasserleitung

Europa muss Wasser aus nördlichen Regionen mit aus mehreren sauberen Fjorden von 

Norwegen aus einem geeigneten Bereich dort  auch über

Schweden von Nordeuropa, über Schweden nach Südeuropa Wasser liefern. Den Überfluss

in andere Regionen leiten und mitversorgen durch ein

Europäisches Wasserleitungssystem.

Finnland könnte den Südosten von Europa mitversorgen, dies ist zurzeit noch nicht so akut,

aber in meinen Verfahren und Anwendungen vorgesehen.

Hier geht es auch um dieses große Volumen Wasser, was unter Umständen auch kurzfristig

zur Verfügung gestellt werden muss. Was weiter nicht so

bekannt ist, an den Küsten von Norwegen fallen sehr hohe Niederschläge als Regen oder

Schnee, oft regnet es wochenlang. Dies sind bewiesene

Tatsachen und können nachgeprüft werden. Zudem kommt, die Flüsse leiten gewaltige

Mengen Süßwasser in die Fjorde, die ständige Verfügbarkeit

garantieren.

 

Weiter unten sind Angaben über die Abflüsse der Wassermengen der Flüsse in Norwegen

– diese sind auch im Internet nachzuprüfen – diese fließen ja dann in lange und tiefe Fjorde

und nicht direkt in Meer

 

Mein Vorschlag ist offensichtlich der einzige realistische, ökologische, umweltverträgliche,

und praktikable,  um die enormen Trinkwassermengen für den

Süden von Europa zu ermöglichen, die besonders für Jahre der Trockenheit oder Dürre

benötigt werden.

 

An den norwegischen Westküsten fallen enorme Niederschläge und ist mit seinen oft

sehr langen Fjorden, prädestiniert für große Wasserentnahmemengen:

 

  1. Diese Fjorde verfügen über dieses gewünschte Wasser-Volumen mit den dazugehörigen Süßwasser-Zuflussmengen, um die Versorgung im Süden

    aufrechtzuerhalten.

  2. Die Länge und die Tiefe der Fjorde gewährleistet ein enormes Wasservolumen, um z. B. kurzfristig Millionen m³ Süßwasser pumpen zu können.

  3. Durch die Länge der Fjorde kann kein Salzwasser, in Verbindung mit dem Süßwasserzufluss , die normale oder hohe Volumenentnahme nicht gefährden. Selbst bei längerer und  sehr hohen Entnahmen sind wegen der großen und langen Fjorde so möglich.

  4. Durch die nördliche Lage ist die Wassertemperatur nie so hoch wie hier in Deutschland oder anderen Ländern in Stauseen

  5. Wesentlich ist auch die Gewährleistung der gesicherten Entnahmen solcher hohen Wasser-Menge. Wasser aus Fjorden füllt Stauseen im  Süden zu Zeiten, wo noch keine Wassernot vorhanden ist und ist in der Lage auch dann zu liefern, wenn in anderen Ländern eine Dürre vorhanden ist. 

  6. Das Wasser in Norwegen durchfließt überwiegend das Gestein der Familie der Granite und ist feinstes Wasser, wenn nicht Trinkwasser. Die Reinhaltung an diesen Zuflüssen zu den Fjorden sind dann entsprechend reinzuhalten. Wobei bei den Wasserentnahmen keine ökologischen Unverträglichkeiten entstehen.

  7. Die Einsparungen an Wasser stellen nach meinen Überprüfungen keine relevante Größe dar, die dann bei Dürre den Ländern, die darunter akut leiden, helfen könnte. Dies vergessen die Wasserfachleute wohl. Da diese Einsparungen bei Dürre z. B. keine Talsperre füllen könnten, nicht mal eine.

  8. Die Auffüllung mit Wasser über Monate, kann dann selbst bei Dürre durch die vielen Wasserspeicher und Talsperren auf den Weg in den Süden unterstützt  werden. Die Wassersituation Versorgung ist so langfristig gelöst. Denken Sie mal an die Jahre 2003 und andere Jahre, in dem der Neckar ca. 45 cm Wasser führte usw. Talsperren waren in Europa fast leer, da hätte man auch Wasser in Deutschland benötigt.

  9. Mit der kostengünstigen Entnahme von riesigen Volumen von Wasser ist dies aus allen Bereichen, die zu beachten wären, eine finanziell vertretbare, dynamische und nachhaltige Lösung, die man seinesgleichen nicht finden wird. für Europa bis Nordafrika muss in den nächsten Jahren gefunden werden.

  10. Diese Europäische-Wasserversorgung stellt die einzige ökologische Lösung dar.  Genauso wie meine Klimawandel-Lösung - großer extra Beitrag einer gewaltigen dynamischen Lösung, die schon das Klima in weniger als 15 Jahren global bessern kann und nicht erst in 2050.  Forschungsergebnisse von bekannten Menschen, da können Sie meine Lösung  auf diesen Gebieten überprüfen. Eine Lösung, eine rasche  Möglichkeit, realistisch und ohne viel Streit und Gehabe unsere Ressourcen, unser Klima zu regenerieren, eine globale Lösung. 

 

Mein Vorschlag ist offensichtlich der einzige realistische, ökologische,

umweltverträgliche, und praktikable,  um die enormen

Trinkwassermengen zu ermöglichen, die benötigt werden.

Weiter unten sind Angaben über die Abflüsse der Wassermengen der Flüsse in Norwegen,

die überwiegend in die Fjorde abfließen – diese sind auch im

Internet nachzuprüfen –,  also Süßwasseraufkommen von gewaltigen Mengen.

 

Initiative Europäische-Wasserversorgung

 

von Eric Hoyer

--------------------------------------------------------------------------------------------

Terra X

Faszination Erde - mit Dirk Steffens 

11:25 - 12:10 Uhr

Ostsee - junges Meer am Abgrund?

Bizarre Felstürme, hohe Wanderdünen und unzählige Inseln säumen die Ostseeküsten.

Das jüngste Meer ist das Erbe der Eiszeit. Dirk Steffens zeigt, warum das Leben hier ans Limit …

------------------------------------------------------------------------------------------------

Es gibt neuere Varianten wie diese!

Folgende Vorteile mit den obigen stellen eine erhebliche Tragfähigkeit meiner Vorschläge zur

Anwendung dar.

Alle  Lösung werden von mir hier eingebracht:

oder Wasserleitungen von Norwegen über Schweden nach Spanien sind  aus dem

Jahr 2007 /2008, (wurden der spanischen Botschaft in kurzer Variante

vorgelegt, aber offensichtlich war da keine Wassernot) so ist die Notwendigkeit einer großen

Lösung jetzt dargelegt worden.

Lösungsfähig wurde diese nachhaltige Wasserentnahme durch die Hauptentnahmen

in den Endbereichen – der Landseite - eines oder mehrerer sauberer

Fjorde gelöst

.

Das Hauptproblem der gewaltigen Wasserentnahmestellen und

die gleichzeitige Vereinbarkeit ohne Gleichgewichtsstörungen an

Land und Wasser zu verursachen war zu lösen, mit einer ökologischen

Vereinbarkeit!

Weitere Einspeisung können dann in Schweden und allen geeigneten Stellen

– falls der Bedarf dies nötig macht - auf den Weg bis nach

Spanien in anderen Ländern  vorgenommen werden.

Dies bedeutet auch eine Klimaverbesserung, , Grundwasserschonung und Aufbesserung

flacher Grundwasserleiter. Neue Arbeitsplätze, Hilfen der EG

brauchen nicht gezahlt zu werden, usw.

(26.12.2014; B,10.01.2015, 09.02.2015 )

 

Europäische Wasserversorgung

 

Gründe, warum mein Verfahren wesentlicher besser ist als mich bekannte Vorschläge

und Anwendungen – wenn es vernünftige geben sollte ? - werden hier

weiter dargelegt.

Warum muss Wasser nachhaltig genutzt werden? Diese Frage stelle ich hier nicht, weil

Regierungen und Bevölkerung zu einem hohen Verbrauch erzogen

worden sind. Ich bin nicht gekommen, um solche wirtschaftliche Zusammenhänge, aber

auch Verhaltensweisen zu lösen. Hierzu wurden von anderen

Leuten schon wesentliche Initiativen ergriffen.

Diese Sparmaßnahmen sind richtig, können aber absolut nicht die Wassernöte, wenn

sie eintreten diese akut lösen helfen! (natürlich kann die Industrie

und besonders die Landwirtschaft vernünftiger und gezielter mit Wasser umgehen und

der Wasserverbrauch der Bürger. Allerdings benötigt 

nicht jeder Waschgang Waschmittel, klar, wenn jeder nur absolute weiße Wäsche haben will.

 

Nach den bestehenden Annahmen von Zunahme von Temperatur und Wassermangel,

sowie der Klimaproblematik ist mein Verfahren Wasser aus den

gewaltigen Wasservorräten von Fjorden, nordischen Seen überwiegend abzuzweigen

eine dynamische, und in der Zukunft nachhaltigste, offensichtlich die

einzige ökologische vertretbare Möglichkeit, Süßwasser in den benötigten Volumen bereitzustellen.

Es ist auch unmöglich, Grundwasservorräte in ökologischer Weise in einem wesentlichen

Zeitrahmen zur Wassernot oder Bedrohung abzuzweigen, anzuwenden!

Nicht nur Dürre erzeugt Wassernot, sondern auch der übermäßige Verbrauch der

Landwirtschaft, Industrie und der Privaten.

Diese Einsparungen – ich spreche hier nicht von Wasser-Verschwendungen - helfen dann

auch nicht, wenn Dürre in den Stauseen angekommen ist!

 

Wasser für Europa und darüber zu erhalten, ist mit dem benötigten Volumen nur

bei meiner Lösung realisierbar.

Von Politik und Umweltschutzverbänden wird dem normalen Bürger nicht gesagt wie

lange ein ökologisches Gebiet benötigt, um die Wasservorräte für

Grundwasser und deren mächtige Leiter wieder zu füllen. Einmal ausgebeutete

Grund-Wasserleiter benötigen oft 10 bis 50 Jahre und länger um einen

normalen Stand wieder zu erreichen. Hier kommen noch Strukturen des Untergrundes

und der Verfügbarkeit durch Niederschlägen, die Strukturen des

Untergrundes bei Wiederauffüllvorgängen dazu. Man denke nur an die

letzten Jahre 2018, 2019 usw.

 

Dann kommt noch die verehrende Wirkung von Fracking hinzu, in meinem großen

Beitrag mit Hinweisen auf Filmberichte und Aussagen wird beschrieben

was da so vorgeht.  

 

Fracking ist gefährlich, verantwortungslos und nachhaltig schädigend

 für mehr als 100 Jahre, evtl. für immer.

Teile der Wasserversorgung können durch Fracking dann unvorhergesehen

für Gemeinden und Städte zusammenbrechen.

Kommunen können auf viele Jahre ruiniert werden. Eine von vielen Gefahren ist,

Grundwasserleiter können als großflächige Systemen gar nicht genau

festgestellt werden, wo überall diese verbunden sind. Schon mit mehr Regen

und Schnee werden sich dann diese dynamisch auf natürliche Weise

erheblich vergrößern und erweitern, oder schrumpfen.

Vorerst merkt es keiner, bis Chemikalien und Gifte im Trinkwasser ankommen.

Dies wäre der Gau, der aus der Tiefe kommt! Wie blind müssen unsere

Vertreter in Gemeinden und Städten sein, um die wenigen Arbeitsstellen durch

den Ruin der Trinkwasserversorgung aufs Spiel zu setzen?

 

Hinzu kommt, die großen Unternehmen verschieben die Gewinne an den Steuern

vorbei in Steueroasen! Hier wird unter Umständen mehrfach geschädigt.

 

Wasser für Europa ist auch Trinkwasser für Südeuropa, es ist ein öffentliches Wasser!

Da gehe ich noch teilweise weiter als andere Forderungen auf diesem Gebiet.

 

http://www.youtube.com/watch?v=u3dTh7aDNGA

 

Wasserverbrauchseinsparungen füllen nicht die geplünderten Wasservorkommen in der Tiefe!

 

Sicherlich gibt es Einsparungen an den verschiedenen Stellen und bei den Verbrauchern,

aber die können niemals ein Land wie Spanien, und andere

Mittelmeerländer mit diesen Einsparungen mit Wasser versorgen; bei Dürre und

Wassernot sind andere Instrumentarien nötig, die ich hier aufzeige.

Mittelmeerländer bei Wasserproblemen mit Wasser zu versorgen, dies ist eine

größere Aufgabe, die andere Maßnahmen - mit interessanten Gesprächen

und Diskussionen füllen zwar die Zeit bis zur nächsten Dürre, helfen nie so wie

meine Lösungen es können.

Gescheit verhandeln ist zwar gut, hilft aber nicht, wenn keine Lösung, die praktikabel sind bei Weltbrand,

Klima , Hunger und Wasser.

 

Es kommen keine wesentlichen  Ergebnisse, geschweige eine

große Lösung heraus, dies geben die Fachleute selbst zu!

 

(XXX 14.02.2015, 11.12.2019 belassen nur - wenig korrigiert)

 

Die anderen Vorhaben bedürfen den Bau von Staudämmen (für Firmen,

da habe ich einen neuen Typ von Talsperre und anderen Einrichtungen hierzu

zu Stauseen erfunden, bei  Interesse schreiben Sie mir, der Typ der Talsperre

ist nicht veröffentlicht worden.)

 

In den südlichen Ländern sind oft genug Talsperren vorhanden, aber das Wasser

fehlt dann bei längerer Dürre. Eine andere Tatsache ist, die südlichen Früchte

wachsen eben in Spanien, daher müssen ihre Orangen und Aprikosen eben

wässern, wenn nicht, verlieren sie evtl. 800.000 solcher Bäume und viele andere

Kulturen. Allerdings wandert die Jugend und Arbeiter aus solchen

Plantagen ab, die immensen Probleme bleiben, auch für Europa.

 

XXX 19.01.2015, 11.12.2019

 

Es fehlen alternative  Projekte - auch Staudämme - und bestehende haben dann vom

angebotenen Volumen nicht ausreichend Wasser, weil es sogar neuerer Talsperren gibt, die

sind teilweise durch Materialeintrag erheblich im Volumen geschrumpft, teilweise bis zu

ca. 20 % . Weil sie nicht meine Verfahren zur Vermeidung von Sedimenteintragung  nutzen.

Sie sind falsch angelegt worden und genau hierzu habe ich einen völlig neuen

Type von Talsperre mit Vorrichtungen entworfen! Und durch mein Verfahren mit

Rohrleitung ( 7 ) eine geschlitzte mit Steg innen, können die Sand - und

Materialeinträge und mit weiteren neuen Verfahren von mir erheblich reduziert

werden. Diese ist nur eine wirkungsvolle Variante, von weiteren nicht

veröffentlichten Methoden und Bauweisen. Auf der anderen Seite wissen viele nicht,

die Sedimente in Spanien und anderen Ländern stellen zum Teil Sondermüll dar,

weil sie schwer kontaminiert sind mit Giften aus der Landwirtschaft!

(erweitert und korrigiert am 11.01.2014, 27.12.2014 )

 

Durch meinen Vorschlag der europäischen

Wasserversorgung durch Euro-Leitungen,  aus dem  Norden in den Süden

es gibt Beiträge mit Varianten!

ist diese Auslegung die einzige praktikable überhaupt.

Andere Vorschläge reichen nicht aus, um effizient ein Wasserversorgungssystem

mit diesem benötigtem Volumen zu betreiben.

Nordeuropa hat das Wasser,  - hier unten ist  gesagt wie viel möglich und

vorhanden ist. Hier werden einige Daten eingebracht, damit schon im Vorfeld

von Prüfungen aller Art, was Konkretes hierzu verwendet werden kann. Letztlich

geht es immer um Fakten, die z. B. ein benötigtes Wasservolumen für den Süden und

andere bedrohte Regionen sogar Städte mit dem Wasser versorgen können, die auf

dem Weg nach Süden sich befinden.

Aus, mit solchen gewaltigen Wasservorräten und den möglichen Zwischenspeichern

und zusätzlichen Einspeisungen auf dem Weg in den Süden ist eine gute

Wasserversorgung für 100 Jahre und mehr möglich.

 

Die Chance ein europäisches Wassersystem finanziell auch realistisch

zu verwirklichen, ist hierdurch mit allen geforderten Voraussetzungen

realisierbar, denn diese Voraussetzung

sie hängt überwiegend vom Volumen der Verfügbarkeit ab und die ist gewaltig.

 

Besonderer Hinweis:

Durch die Absetzung von Sedimenten und Geröll in den großen Fjorden ist ein

verhältnismäßiges sauberes Wasser auch bei großen Entnahmen unkompliziert.

Zudem führen norwegische Flüsse nicht so viel Erdmaterial mit sich wie dies in

mitteleuropäischen Flüssen der Fall ist. Hier in z. B. Deutschland ist die

Verunreinigung durch allerlei Schadstoffe, Öl, Fäkalien, Chemie usw. bei

Hochwasser extrem gefährdet und zum Teil hoch!

Weitere Vorteile:

Dieses Wasser wird speziell in Zeiten, in denen keine Wassernot besteht, gepumpt  und

so wird durch das ganze Jahr über alle notwendigen Speicher auf den Weg nach

Spanien - also in den Süden, wo auch immer - gefüllt, wesentlich wird sein, die

Auffüllung der Talsperren und auch Berieselung von Wasser in Gebieten kann

multiple Hilfen für spätere Entnahmen gesorgt werden.

Sicherlich müssen die Anbaumethoden und Bewässerung optimiert werden.

Nicht nur hierzu habe ich ein Verfahren als Vorschlag zur Humusbildung und

im Besonderen zur Klimareparatur vorgeschlagen. Diesen großen Beitrag zur

Klimawandel-Lösung habe ich wesentliche Vorschläge mit 1 Hauptverfahren

und min. 14 Nebenvarianten eingebracht. Da mein Verfahren und Anwendungen

gewaltig global dynamisch sich einbinden lässt, ist die auch ein Teil für Wasser

und hiermit einzubringen.

Lesen Sie meinen Beitrag, warum min. 3 Milliarden Obst und Fruchtbäume dem

Klima und allen wesentlichen Elementen und den Menschen global und dynamisch

schon in 10 – 15 Jahren, wie kein anderes Verfahren oder Anwendung so den

Menschen und dem Erdball helfen kann wie mein Vorschlag.

Vorteile über Vorteile

Um diese oben beschriebene Wasserversorgung  wirkungsvoll aufzubauen,

ist es nötig von Spanien und anderen Ländern, vom Süden aus, diese

Europäische-Wasserleitung/en zu bauen, da die Dürre nicht vorhergesagt werden

kann und die anderen Länder untereinander, mit Wasser, sich dann nach Möglichkeit

aushelfen können.

Da es zurzeit keine vergleichbaren Alternativen gibt, europäisches Wasser in

den Süden zu liefern, welches auch annähernd so wie mein Vorschlag 

umweltverträglich wäre, sollte dieser Vorschlag geprüft werden.

Bei meiner Lösung  ist auch der vom Volumen größtmögliche Nutzen zu erreichen!

Aus der überprüften Situation ist eigentlich mein Vorschlag realistisch, mit aus

einem oder mehreren sauberen Fjorden  von Norwegen über Schweden, also von 

Nordeuropa nach Südeuropa Wasser zu liefern.

Diese haben Wasser im Überfluss.

Auf dem Weg in den Süden können alle Anrainer von dieser Wasserleitung profitieren

aber auch beitragen.

Wegen der Notwendigkeit ist es sinnvoll, die Rohleitungen nach meinem Verfahren

von Spanien aus zu bauen, da die durchquerenden Länder dann bei Notlagen aus

ihren eigenen und dann auch von den anderen Ländern  mit Reserven vorerst beitragen könnten.

 

 

Die Trasse/n, der Weg der Leitungen wird zum Teil nationale Interessen

berühren, weil diese partizipieren möchten von dem Wasser, daher ist eine

Aussage, wo diese oder mehrere  letztlich lang geführt werden von mir

nicht zu machen.

Sicherlich liegt es nahe, eine Leitung über die Schweiz zu verlegen, weil dort große

Mengen Wasser zwischengespeichert werden könnten und der Weg nach Italien ist

dann günstig. Dieses kann dann evtl. zur Stromerzeugung benutzt werden, um so

das Projekt von den Kosten her zu minimieren, rentabel zu betreiben.

Oder ob sich eine Leitung mit einem Abzweig nach Frankreich und Spanien nach

Portugal oder Spanien mehr westlich geführt wird, ist hier auch noch nicht zu klären.

Ich denke, diese Trassenführung  wird eher gelöst als Streitpunkte in Diskussionen ,

die schon mehr als 20 Jahre über Wasser geführt werden.

Die im Süden zu sichernden Einrichtungen sind auch von der EG in Brüssel finanziell

zu unterstützen, eine Selbstverständlichkeit im Verhältnis zu Dürre-Zahlungen der

EU aus Brüssel.

Hier wird Ihnen ein Bericht zugänglich gemacht, wie Wassernot sich auch auswirken

kann, wenn zu viel Grundwasser gepumpt wird, über viele Jahre; denn es kommt kein,

nicht bzw. ausreichend  Wasser mehr nach unten an:

 

http://nachrichten.t-online.de/erdbeben-in-spanien-anscheinend-vom-menschen-

ausgeloest/id_60499680/index

 

 

 

XXX 27.12.2014

 

Eurowaternet, europäisches Wassernetz

 

Wasser in unserer Zeit:

Wasser in bester Qualität kommt nicht aus gechlortem Wasser – dieses Chlor kann Krebs erzeugen - trinkbares

Wasser kommt aus sauberen Böden in den Tiefen der Erde. Flusswasser ist durchsetzt durch Düngemittel,

Kopfschmerz-Tablettenresten, Chemie und Düngemittel, Hormone aller Art, bis Nanoteilchen etc. Nitrat (Gülle)

und andere Stoffe kommen aus der Landwirtschaft. Die Gülle, Antibiotika, chemische Stoffe (hier ist evtl. der Film

aus der Reihe DIE  ERDE VON OBEN; Teil II u. III wesentlich wie viele Stoffe z.B.  u.v.m. ca. 150)  in Frankreich

in die Flüsse gelangt) und oft direkt in das Grundwasser. In verschiedenen Regionen mal mehr oder weniger.

Es gibt Regionen, wo man sagt, wenn du Wasser trinkst, bekommst du keine Kinder mehr, usw. Selbst bei Reinigung

durch moderne Anlagen werden über 25 mg Nitrate und andere Stoffe wie Aluminium festgestellt, der zu Alzheimer

etc. beitragen.

 

Es gibt auch Länder, die pumpen Salzwasser, wenn es so weitergeht, z. B. Dänemark.

Es gibt immer mehr Verschmutzungen, die nicht mehr gefiltert werden können, besonders die aus Flüssen.

 

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=u3dTh7aDNGA&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=u3dTh7aDNGA

 

Wasser bringt Leben, Wasser im Überfluss. aber im Süden gibt es Regionen, da war es schon lange nicht so grün.

Nur Überprüfungen helfen bei Dürre in Spanien u. a. Ländern nicht weiter, dies wird schon mehr als 20 Jahre

gemacht, ohne eine realistische zusätzliche  Versorgung als Plan vorzulegen.

Wenn es dann wieder regnet, werden die in die Schränke gelegt.

Daher meine Initiative für eine

europäische Wasserversorgung

 

XXX  (vorgeprüft  26.07.2013 12.11.2013; 18.11.2013 )

Mit der Möglichkeit alle Wasserprobleme - bei Trockenheit etc. -  die es in ganz Europa gibt - , zu lösen ist nun gefragt.

Ob wir dann mal nach Nordafrika liefern ist hier nicht zu klären.

Ein Wassertransfer zwischen Ländern mit hohen und niedrigen Trinkwasserressourcen ist mein Thema.

Europas Wasser soll effizienter zu Regionen geliefert werden können, auch dort, wo Dürre und Trockenheit in Europa

zeitweise Probleme verursachen.

Es ist bisher noch keine ordentliche europäische Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft beschlossen

worden, die in Aktion treten könnte, auch wegen der Entnahmestellen nicht.

Es werden umfangreiche Berichte zu Wasser, Trinkwasser und zur europäischen Wasserpolitik herausgegeben,

aber wo sind die realen Lösungen?

Andere streiten um Liberalisierung und Privatisierung und dann kommt noch der Regulierungswahn hinzu,

alles Sachen, die nicht an der Wurzel des Übels anpacken.

Natürlich darf nicht der Vergleich der Kosten von Wasser in Europa fehlen. Es werden schon mehr als  zehn Jahre

diskutiert und geheime Dokumente kreisen.

Dann kommen die Kriege der Zukunft, weil diese sich um Wasser drehen werden, und und und

Die Wahrheit über die Überbevölkerung

Erde unser Planet

Machtfaktor Erde im Film

 

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=AvMrnxa2cxs

 

Scheinbar warten alle, bis die Aktie Wasser steigt.

Hier möchte ich mal auf die bildlichen Darstellungen hinweisen, die in etlichen Berichten und Ausarbeitungen

zum Thema Wasser vorgestellt werden. Die Tabellen stimmen in den meisten Fällen nicht, weil der Wasserverbrauch

nicht tatsächlich so dargestellt wird, wie und wo er verbraucht wurde. Es wird alles in einen Topf geworfen und dann

in Prozenten etc. angegeben. Eine Skala, was der Bürger, Region,  die Landwirtschaft, die Industrie und sonstige

verbrauchen ist nicht oft nachvollziehbar dargestellt, hochgerechnet und. evtl. aus anderen Berichten übernommen.

Es fehlt z. B. der Vergleich Industrie und Landwirtschaft, beide nutzen Wasser intensiv, wobei letztere die ist,

die am meisten benötigt

Es ist auch nicht ordentlich dargestellt welche bekannten Wasserreserven im Land vorhanden sind, bei wenigen

und dann global für das Land.

Hilfen, die umsetzbar wären, sind Ländersache und sollten zu den vom Land angestrengten Eigeninitiativen dargestellt

werden, ist leider in wenigen  Fällen ausreichend  dargestellt  worden.

Nationale Wasserwirtschaft hilft nicht ausreichend bei Dürre in Spanien etc.

Die Verteilung von Trinkwasser hat jetzt zu erfolgen, weil der Bedarf später nicht kurzfristig gelöst und geliefert werden kann.

Die Landwirtschaft, sollte umstrukturiert werden, der Wasserverbrauch muss mit Rücksicht auf die Verfügbarkeit von

der EG in Brüssel reguliert werden. Landwirtschaft muss mehr Humus erzeugen, Wasser besser, sparsamer nutzen!!

Landwirte sollen zu einer weniger intensiven landwirtschaftlichen Nutzung nur Gelder von der EU erhalten, wenn diese umstellen etc.

Hinweis: auf meinen anderen überwältigenden Plan und Verfahren.

Meine Initiative unter dem Thema

Klimawandel-Loesungen   eine gewaltige Lösung, die helfen wird.

Neu ist die Lösung die mit verblüffender Nachhaltigkeit ausgehend von einer Hauptmaßnahme in min. 4 Varianten

von Energie bis Humus, zu mehr Humus, auf landwirtschaftliche  Böden; den Wasserhaushalt regulierend in der Lage ist,

Temperatur des Klimas runter reduzieren kann wie keine andere Maßnahme dies, zudem kann für viele Millionen Menschen

der Hunger gestillt und Arbeit für Millionen gegeben werden.

Luft und Klima können sich erholen, besonders auch die Industrie muss für den Bedarf neue Maschinen und Geräte herstellen.

Ein Auftragsvolumen für evtl. 50 Milliarden weltweit. finden

Nicht Vergasung der Biostoffe, sondern die Umsetzung zu Humus durch Verifizierung.

1 Hauptanwendung  und min 14 Nebenvarianten, realistisches, dynamisches gewaltig nachhaltiges  Modell von mir.

Hinweis auf Beitrag

Bio-Gasanlagen Biomasse aus            Bioabfall und Gefahren mit  EHEC und

Botulinumtoxin bei Biogaserzeugung,etc.

Bio-Energie und Alternativen etc.

Eigene Lösungsversuche dort .

Hinweis:

Welche Möglichkeiten kann mein Verfahren und Anwendungen geschlitzte Rohrleitung bringen

Alternative Wassersammlung und Verteilung durch die Rohleitung geschlitzt, mit Stegen, auch in kleinen Größen

tragen zur wesentlichen Verbesserung  der Wasseraufnahme und Verteilung bei.

Besonders bei Verdunstung von Wasser - in heißeren Gegenden -  wird reduziert und Kondenswasser gebildet und aufgefangen.

 

Hier bringe ich unten einen Vergleich, wie mit Wasser umgegangen wird, es könnten mit anderen/diversen

Bewässerungsmethoden 2⁄3 an Wasser eingespart werden.

Bitte denken Sie mal nach, nur wenn die EG die Förderung diese z. B. Tröpfchenbewässerung, also alternative Methoden 

einbezieht und meine durch diese geschlitzte Rohleitung effektiver auslegt, können sogar Regionen mit weniger, mit

ungleichen Regenmengen, Wasser sammeln und später verteilen, mit ein und derselben Rohrleitung geschlitzt mit Steg

etc. Der Vorteil liegt in dem Kondenswasser, was in den Leitungen entstehen kann und das automatische Auffangen von

Wasser, besonders, wenn dies stark regnet. Werden große Wassermengen durch den Schlitz aufgenommen und in Zisternen

oder tiefer gelegene Senken transportiert. Entweder ohne Pumpe oder mit, wenn dies z.B. nur kurze Regengüsse gibt.

Dieser Film zeigt, welche Methoden und Zahlen in unserer Zeit so zustande kommen, auch aus diesem Grunde soll der hier

erscheinen. Dann kommt dann wie überall auf der Welt, die politische Variante hinzu.

oder in einem anderen Film und Beitrag zu Wasser, wie die Privaten ein Geschäft daraus machen:

 

http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=u3dTh7aDNGA&NR=1

 

 

Solange sich da nichts ändert, bleiben die Probleme Klimawasser für weitere 10 – 20 Jahre akut.

Die Landwirtschaft und Industrie sollte nicht so viel Trinkwasser nutzen.

Eine andere Sache ist:

Wer national die Bevölkerung nicht unterstützt, seinen Garten wieder etwas in Gemüsebeete und Obstbäume umwandelt,

der  kann von daher keine sehr großen Erwartungen hegen. Wir können nicht alle Haus mit nur Wiese haben und diese bei

Trockenheit wässern, siehe Problem in Städten im Westen der USA, gewaltige Probleme hierdurch.

Versorgungsleitungen von Norwegen über Schweden ist die einzige mögliche Alternative und umweltverträgliche Option

zurzeit, und eine tatsächliche Abhilfe für südliche Länder der EU und dies ist finanziell möglich.

Noch kenne ich keine bessere Variante dieses Wasservolumen anderen Regionen abzuzweigen, wird es auch nicht geben.

Zeigen Sie mir mal die Stellen, wo die tatsächliche Verteilung von europäischen Trinkwasser-Formen angenommen hat, die

ernsthaft  und ausreichend sind?

Nur mit meiner Europaleitung/en von Norwegen über Schweden nach Spanien etc., mit Zwischenspeichern auf dem

Weg dahin kann die Wassernot gelindert werden, evtl. sogar bei Dürre zu 100 %.

Da helfen EG-Wasserrahmenrichtlinien nicht, wenn z. B. Spanien etc. kein Wasser hat. Dann wird wieder von Brüssel,

zusammen, in Milliardenhöhen, ein Ausgleich bei Dürre gezahlt und dann immer wieder, und immer wieder!

Drei Jahre Bauzeit, wird meine favorisierten Leitungen  benötigen, um Wasser zu fördern und dann ist

diese evtl. schon durch ganz Spanien und in einem Teil von Frankreich gebaut.

Aber der Euro steht nun im Wege. Aus einer Gemeinschaft ist ein Kämpfen ums überleben geworden.

Solche Teil-Projekte-Rohrleitungen verlegen und alles, was dazugehört - können leicht 1.500 Menschen und 10 Firmen

in Spanien in Arbeit bringen.

So wie oben stellt man sich Beschlüsse in Europa vor, warten auf den Notfall!

(als Nachweis der Problematik und der praktisch sehr schwierigen  Thematik wird auf einen Bericht von Artgerecht-der Fairein  hingewiesen)

Die Auswirkungen der Wasserpolitik Spaniens im Mittleren Ebrobecken ; dieser Bericht ist von 1/ 2009 , als Beispiel herangezogen.

Hier möchte ich der Meinung entgegentreten,  (der BRD Wasserwerke) die mit Hinweisen auf die verschiedenen Wassertypen

- die Inhalte starker Mineralien, Kalk etc.  - eine Mischung hinweisen, oder sogar unvereinbare Ablagerungen in Rohrleitungen

meinen, wird entgegengetreten.

Dies ist mit dem Wasser aus Norwegen nicht der Fall. Da dortiges Wasser durch die Gesteine der Familie der Granite fließt und

somit feinstem Gebirgswasser gleichkommt.

Kleiner Hinweis:

Ich habe bei anderen Internetadressen auch meine Kommentare abgegeben und von dort innerhalb weniger Monate

erheblichen Zuspruch erhalten. europäische Wasserversorgung für den Süden von Europa

 

www.finanzfrage.net/.../europaeische-wasserversorgung-fuer-den-sue...Im

Cache Wasser Europa bzw. Europäische Wasserversorgung

soll von Regionen mit Überfluss zu Regionen, die Bedarf geliefert werden können, auch dort, wo Dürre und

...

Es geht um:

Wasserverteilung, Wasservorkommen, Wasserüberschuss, Wassernot , Trinkwasser, Wasserwerke, Wasservorräte,

nachhaltige Süßwasserverteilung aus Flüssen und Seen, Trinkwasserverteilung, europäisches Wasser,

Europäische Trinkwasserversorgung,

nachhaltige europäische Wasserversorgung,

Anbindung der nationalen Versorgung, Wasserleitungsnetz auf europäischer Ebene etc.

Euro-Recht der Menschen, Europawasserleitungen, Zwischenspeicher, europäische Wasserleitungssysteme,

Landwirtschaft, Industrie, Wasserversorgungsschäden,

Niederschlagsgebiete,  Hauptentnahmestellen, Fjorde, Norwegen, oder Schweden, östlich Finnland

Ein Wasserhahn kräht nicht, wenn er benutzt wird.

Um diese Sachverhalte geht es hier, sicherlich werden diese nicht alle von mir behandelt - weil  von anderen

Leuten, die zur Genüge die Bereiche schon bearbeitet wurden - mir geht es um die Abkürzung des vieles Geredes

und was alles geschrieben steht und man kann keine großen Lösungen lesen die tatsächlich helfen würde.

Haben die

Stockholmer Wassertage eine Lösung für Europa gebracht?

Weltwasserforum in Marseille ??

Weltwasserforum in Marseille, sicherlich ohne Lösung für Südeuropa.

Hier geht es um eine umweltverträgliche Lösung, was bei anderen Berichten fehlt!

Eine Lösung von einem Einzelnen, von Eric Hoyer, und zwar über Wasserleitungssysteme, über Norwegen und Schweden nach z. B.

Spanien und andere Länder, die als Gesamtlösung angesehen werden muss. Andere Varianten stellen keine ausreichende  Lösung dar,

sondern sind überwiegend auf Teillösungen auch nationaler Art ausgelegt, oder sind auf Naturschutz beschränkt etc. Oder Verhindern

eine solche große Lösung, da eigene falsch verstandene Umweltaktionen wichtiger sind!

Die oft völlig ungenügenden Vorschläge - die sind oft gar nicht ausreichend geeignet, sondern es wird nur festgestellt, z. B. wie Biotope

zu solchen Problemen beitragen können, sie  sind ungeeignet eine solche große Lösung zu erbringen, nur meine Lösung ist nachhaltig,

biologisch und umweltverträglich dieses Problem für alle beteiligten Länder tatsächlich etwas zu lösen.

Die Problematik ist wie beim Klimawandel die Dosis auf Dauer macht ein Problem.

Sie wissen, Wasser, was  mal verunreinigt wurde, ist nicht immer wieder nach der Reinigung als Trinkwasser lange nutzbar,

somit haben wir es auch in südlichen Ländern mit diesen Problemen zu tun.

So ist eine Wasserversorgung für europäische Länder mit Trockenzeiten und Versorgungsengpässen aus europäischer Sicht nicht

nur national zu lösen, kann es auch nicht.

Wasser fließt nicht nur  unter der Erde über Grenzen, somit ist dies ein gemeinsames Problem.   Deswegen ist Fracking gefährlich!

Europa hat ein Anrecht auf eine europäische Trinkwasserverteilung, was sozialverantwortlich und nachhaltig wäre.

Wenn Gasleitungen von  Sibiriern bis nach Hamburg  gebaut werden und keine Kosten eine Rolle spielen, warum nicht auch

bei Europawasserleitungen?

Wasserversorgung und Verteilung der Wassermengen  aus EG- Ländern, mit erheblichem Wasserüberschuss, dies sollte in Europa

als EG-Gesetze verankert werden.

Europäisches Wasser kann nur aus Gegenden mit sehr hohem Wasservorkommen abgegeben werden, also aus Bereichen mit

erheblichem Überfluss.

Hierfür kommen besonders Norwegen, Schweden und Finnland infrage.

Daher bitte ich diese Menschen, in diesen Ländern, meine Initiative zu unterstützen.

Hiermit rufe ich die Initiative der europäischen Wasserleitungen ins Leben. (nur bin ich zu alt um die Initiative zu Ende zu führen!

Was haben andere schon dafür gerufen und wurden nicht erhört! Wenn es dann  ordentlich regnet, kommen Pläne wieder in den Schrank!

Die europäische Wasserversorgung hat die Möglichkeit von Norwegen und Schweden über Deutschland bis nach Spanien, Italien u.a

. Länder ein europäisches Wasserleitungsnetz, ein Wasserleitungssystem zu betreiben.

Welche Größen und wie viele Leitungen und ob Verbundleitungen mit genutzt werden können, ist hier nicht zu lösen. Auch ist nicht zu

lösen, ob es mit Tankern zeitweise diese Wasserversorgung vorerst in Spanien erhöht werden muss.

Hier geht es vorläufig um die Entnahmegebiete!

Finnland kann die anderen Staaten südlich bis in die Türkei und Griechenland vorerst beliefern.

Nur diese o.g.  drei Länder haben ausreichend Wasser in enormen Mengen die gebraucht werden. ca.

Hinweis: Tatsachen der ständigen Niederschläge über der Westküste von Norwegen.

Zahlen und Daten hierzu gibt es reichlich.

1. B. fällt in der Region Bergen und auch in anderen Gegenden von Norwegen oft  wochenlang Regen, dies erhöht die Menge dort

erheblich. Auch viele der anderen Regionen sind geeignet für die Entnahme von Wasser, für den Süden.

In den geeigneten Bereichen kann sehr viel Wasser, ohne Schädigung entnommen werden, was sonst über Fjorde ins Meer gelangt.

Fjorde haben am Ende nur Süßwasser, oft in riesigen Mengen!

Alle dreißig relevanten Flüsse in Norwegen liefern ca. 4000 m³/s Süßwasser, dies ist täglich ca. 350.000.000 m³ Wasser.Diese Zahl

wird schwanken, wie auch immer und welchem Volumen die Flüsse in die Fjorde dieses abgeben!

Die beteiligten Regierungen können eine Vereinbarung treffen, unter welchen Bedingungen dort Wasser geliefert werden kann.

Diese Planung werden im Vorfeld geprüften, ob und wie diese Wasserleitungen den Nutzen, besonders für Spanien und anderen

Ländern herausarbeiten können, liegt an dem Willen dieser.

Interessenkonflikte  und mögliche Verhinderungen können folgen, ändern aber an der Sachlage nichts!        

(Eine Beeinflussung von Wasserwerken zu diesem Projekt könnte es geben.)

Sicherlich haben Länder wie Frankreich viel Wasser, aber wer wird einfach seine Wasserreserven bereitstellen, die es in

Trockenperioden selber benötigt.

1 Milliarde m³  Wasser täglich, aber nicht alles ist lieferbar.

Der größte Anteil ist Trinkwasser oder es kann leicht, welches daraus gemacht werden.

Ein Vergleich soll hier stellvertretend herhalten :

Aber nur mit einer Leitung von c a.0,9 m Durchmesser könnten an einem Tag mit dem bevorrateten Wasser  min.  15 Städte

so groß wie Barcelona (ca. 170 000 Einwohner) mit Trinkwasser versorgt werden. Durch die Versorgung von Speichern und 

Stauseen in anderen Zeiten, wo selber im Land Wasser genug anfällt, reicht dies dann mit dem Vorrat und eigenes Wasser aus.

Wesentlich wird sein die geeigneten  Speicher ständig auf zufülle.

Leider sind schon einige Talsperren in Spanien mit Material-Eintrag  gefüllt oder diese haben eine Kontaminierung mit Giften etc.

durchgemacht.

Hierzu habe ich ein Verfahren und Anwendungen - nicht veröffentlicht - Eine besondere Talsperren-Mauer, und dem dazugehörigen

optimalen Einrichtungen zur Verhütung von Materialeintrag durch Flüsse. Völlig neues Konzept

Historische Zeiten der Not mit Wasser sind belegt.

Dann dürfen Sie nicht vergessen, wir haben es allmählich mit einem finanziellen Handelsgut zu tun; - dies macht es umso mehr zu

einem teureren Gut, um so länger wir zuwarten und keine Lösung umsetzen, so wird es erheblich schwieriger, dies gerecht zu verteilen!

Ich halte wenig davon, wenn wir über Jahrzehnte davon wissen, wie viel Regen dort fällt und welche Wasservorräte in den Tiefen der

Erde unten  evtl. lagern, aber die Zeit läuft uns davon.

Es bestehen oft 10 - 40  Seitenberichte über Dürre und Wassernöte in Europa, wo die sind und durch wem alles verursacht wurde,

usw. ohne einen tatsächlichen umsetzbaren Vorschlag zu liefern!

Einsparungen von Trinkwasser etc.  wie helfen hier nicht tatsächlich weiter, wenn keine Tat umgesetzt wird;, sondern nur das Wasser

aus dem Norden.

Da können die Berichte so gut abgefasst und edel in der Meinung und fachlich korrekt ausgedrückt sein, voller wissenschaftlicher

Erkenntnisse – diese werden dann  teilweise von x-verschiedenen Leuten wieder übernommen und anders beleuchtet, so kommen

tausende von Seiten zusammen.

Urteilen Sie selbst, kann dies helfen?

(gering geändert am 12.10-2012,u.  12.11.2013; 18.11.2013 Eric Hoyer)

 

Die Umleitung der überschüssigen Süßwasserreserven vom Nordeuropa in den Süden ist eine der besten ökologischen

Verteilungsmaßnahmen und sozialverantwortlich zugleich.

Handeln wir anders haben wir die Folgen zu tragen.

Landwirtschaft ist ein Kriterium, wie diese betrieben wird  und welche Alternativen später - hoffentlich nicht zu spät - von den

Europamitgliedern und deren Förderung der Landwirtschaft geändert werden/müssen.

Es geht nicht an, wenn die EU in Brüssel Geld für widersprüchliche Landwirtschaftsaktivitäten ausgibt die nicht mit dem

Umweltschutz und Klimaschutz und dem Wasser vereinbar sind, noch weniger mit dem Wasserverbrauch.

Die Frage ist, wie lange können wir Flusswasser mitbenutzen, um Trinkwasser herzustellen. Besonders Medikamente und

Chemikalien bringen die Wasserwerke in Gefahr, die auch  Menschen gefährden. Oder Wasserwerke an Flüssen, die evtl. keine

Ausweichmöglichkeiten mehr haben, weil dieses nicht mehr geeignet ist als Trinkwasser.

 

Wenn z. B. Dänemark oder Belgien das Trinkwasser aus Grundwasser bereitstellt wird, besteht die Gefahr in der Zukunft, es wird z.

B. in Dänemark wird Salzwasser gepumpt. wie z. B. in Schleswig-Holstein. Dort lagern z. B. über den größten Trinkwasserleiter eine

riesige alte Mülldeponie, diese war zum Teil offen für alles.

So sieht es in anderen Regionen auch aus, dort sind die Stauseen verunreinigt durch Landwirtschaft und andere oder es werden

gewaltige Mengen von Sedimenten in diese einfließen; die eigentlich entsorgt werden müssten!

Zu diesem speziellen Problem soll mein Hinweis auf meine erfundene geschlitzte Rohrleitungen mit Steg

unter  Umweltalternativtechnik

hingewiesen werden, die quer zum Fluss - auch mit mehreren geschlitzten Rohrleitungen - oder im Staudamm diese Einträge von

gewaltigen Material zum Teil erheblich reduzieren kann.

Viele solcher Staudämme - auch neue -  sind so von der Kapazität her nicht mehr nutzbar wie früher.

Lösungen: bei Wasserknappheit, Trockenperioden, sind europäische Wasserleitungssysteme von Norwegen über Schweden in den

Süden bis Spanien über Frankreich und andere Länder unumgänglich.

Eine Wasserversorgung hat nur eine Berechtigung, wenn diese nachhaltig ausgelegt wird.

Norwegen hat enorm viel Süßwasser ca. 350 Millionen m³ täglich und man kann einen Teil mit Rohrleitungen über Schweden nach

Deutschland bis Spanien liefern, besonders speichern in günstigen Abschnitten des Jahres

Es ist die einzige vernünftige Lösung überhaupt.

1. B. fällt in der Region Bergen und auch in anderen Gegenden von Norwegen oft  wochenlang Regen, dies erhöht die Menge dort

erheblich. Auch viele der anderen Regionen sind geeignet für die Entnahme von Wasser, für den Süden.

In den geeigneten Bereichen kann sehr viel Wasser, ohne Schädigung entnommen werden, was sonst über Fjorde ins Meer gelangt.

Alle dreißig relevanten Flüsse in Norwegen liefern ca. 4000 m³/s Süßwasser, dies ist täglich ca. 350.000.000 m³ Wasser.

Die beteiligten Regierungen können eine Vereinbarung treffen, unter welchen Bedingungen dort Wasser geliefert werden kann. Diese

Planungen werden im Vorfeld geprüften, ob und wie diese Wasserleitungen den Nutzen, besonders für Spanien und anderen Ländern

herausarbeiten können, liegt an dem Willen dieser.

Interessenkonflikte  und mögliche Verhinderungen können folgen, ändern aber an der Sachlage nichts! (Eine Beeinflussung von

Wasserwerken zu diesem Projekt könnte es geben.)

Sicherlich haben Länder wie Frankreich viel Wasser, aber wer wird einfach seine Wasserreserven bereitstellen, die es in

Trockenperioden selbst benötigt. (dort gibt es Stellen südl. von Toulouse dort kommt aus einem Hügel mit mehr als 10  - ca. 20 cm

Durchmesser - ganz starken Wasser-Quellen hervor, was zum Teil einfach in den Fluss fließt, so etwas habe ich noch nie gesehen)

Es werden dann die eigenen Gefahren bei Trockenheit zu berücksichtigen sein, und somit kommt nach meiner Meinung nur

Norwegen, Schweden und Finnland infrage, die eine nachhaltige Abgabe in solchen großen Mengen sauberen Wassers, Trinkwasser

bereitstellen können. Die auf dem Weg nach Süden liegenden Wasserwerke können selbstverständlich einspeisen, wenn dies selber

ausreicht.

Interessant ist bei dieser Süßwasserreduzierung in dem nördlichen Atlantik, Wasser dort wird es den Salzgehalt  weiter

verdünnen, eben um die Menge die gar nicht  im Atlantik vor Norwegen mehr ankommt, sondern überwiegend in z. B. in Spanien

bleibt oder dem Klima dort und uns günstig ist.

Hinweis:

Die Thermohaline Zirkulation des Atlantiks

wird durch die Reduzierung von Flusswasser im Bereich von Norwegen reduziert, um die Millionen von m³, die dort nicht einfließen.

Ich sehe durch diese Maßnahme der europäischen Wasserleitungen einen Beitrag zur Verlangsamung - mit anderen Komponenten

- des Klimawandels.

Ich kann in der Umleitung von Wasser aus Flüssen in trockene Gebiete keine nachteiligen Folgen für das Klima noch für die Umwelt

erkennen, wenn dieses Wasser kurz vor dem Meer oder in den Fjorden entnommen wird. Klar ist auch, dies hat sauber zu sein. In den

Oberläufen der Flüsse und Seen ist nur bedingt die Wasserentnahme möglich, kann aber, mit zu Regulierungen genutzt, werden, bei

moderater Entnahme.

Natürlich kann man warten und sehen ob dann große Flüsse auf unserer Erde zu einem Flüsschen werden.

Das Süßwasser hat in Norwegen sonst keinen besonderen Nutzen, denn es fließt durch Felsenlandschaften ohne  viel Vegetation und

Landwirtschaft. Dort hat aber dies mit gewaltigen Abholzungen zu tun.

1. u. Ä. ( 07.12.2011,F)09.12.2011 G ; 21.12.2011, 05.01.2012 ;03.02.2012 09.02.2012; 16.03.2012; 19.04.2012; 27.05.2012)

Da einige Wasserwerke auf dieser langen Strecke von Norwegen bis Spanien  ebenfalls profitieren können,  dies ist normal , weil

diese Wasserwerke  schon an die Grenzen der eigenen Kapazitäten angelangt sind, oder in einigen Jahren Alternativen suchen müssen

um den Bedarf zu sichern; aber wie?

Seit Jahren werden Probleme im europäischen Raum gemeldet, wo Wassernot unter der Landwirtschaft und aber auch bei der

Versorgung mit Trinkwasser für die Bevölkerung auftreten kann, die aber nicht mal national gelöst werden konnten.

Ich möchte mich auf keinen Fall mit sogenannten Fachleuten auseinandersetzen müssen, die ihre Wasserwerke in Gefahr sehen, dazu

habe ich keine Lust und noch die  Zeit dafür!

Ein Argument lasse ich auf keinen Fall zählen es ist zu diesem Zeitpunkt noch kein Trinkwasser, der deutschen Verordnung etc.,

möge der lesen, warum ich dies überhaupt vorgeschlagen habe, so wird er ersehen, es ist auch für die Landwirtschaft von Bedeutung.

Will er aber dieses Wasser in seinem Wasserwerke reinigen, sind alle in der Lage dies dann zu tun, es gibt dann noch eine andere

Variante, das Wasser zusätzlich verrieseln zu lassen etc.

Solche o. g. Einwände - von bestimmten Leuten - wären  nicht nützlich für meine Initiative, bei aller Offenheit.

Dieser Vorschlag soll die Möglichkeit von Schließung von Engpässen jeglicher Art von Wassernot beheben helfen. Zurzeit und in der

Vergangenheit war es z. B. für Spanien nicht möglich die verschiedenen Wassernotstände zu lösen, da eben der Bedarf in solchen

Zeiten über die Möglichkeit der eigenen Bereitstellung und finanziell nicht durchgeführt werden konnte, daher wird den Regierungen

die darunter leiden, eine oder mehrere europäische Wasserleitungen vorgeschlagen.

Europas sollte nicht nur Geld für einen Euro-Schirm ausgeben, wo doch kein Wasser für diese Länder in Sicht ist, sondern ca. 5

Milliarden des Goldregens in eine europäische Wasserversorgung einbinden, dies würde die brachliegenden Landwirtschaften,

auch alternativ, in Arbeit setzen können und 100.000 - 300.000 Menschen wieder Arbeit geben.

Ein Europäisches-Wasserleitungssystem für Trockenperioden in unterschiedlichen Regionen, ist die Lösung an der ich seit Jahren

arbeite.

Eine Zwischenlösung könnte sein, große Tanker in den Fjorden mit Süßwasser aufzutanken und zu den Häfen z. B. der

Trockengebiete nach Spanien, als Zwischenlösung oder bei großen Trockenheiten zusätzlich zu liefern.

Die Pflicht wäre von der EG zu setzen, die Anpflanzung von z. B. Obstbäumen und Sträucher und alternative Formen der

Landnutzung zur Erzeugung von Obst und Gemüse. Hierzu müssen auch Kleinbauern die eigenen Wasservorräte schaffen und 

unterstützt werden.

Es werden durch z.B. die unzureichende Zurverfügungstellung von Wasser für die Bevölkerung und Landwirtschaft in Spanien

schwerwiegende Folgen in Kauf genommen.

Entsalzungsanlagen sind erst dann gangbar, wenn diese nicht nur mit Öl, sondern auch solarbetrieben und wirtschaftlich Trinkwasser

erzeugen wird.

Hier habe ich die Herstellung dieser Materialien nicht gesichtet oder berechnet um eine Aussage zu machen, in welchem Verhältnis

die Kosten und Nutzung zur Umwelt stehen.Einige Materialien darunter sind giftig und umweltschädlich

Solche Anlagen sollten in Australien verstärkt gebaut werden, da die wenigen Flüsse an der oberen Grenze der Belastung stehen oder

sogar als stehendes Gewässer angesehen werden müssen.

Dort ist dies eine vernachlässigte nationale Katastrophe. Von Sydney bis Adelaide müssten min.  20 große Entsalzungsanlagen gebaut

werden! Die Feuer gefährdeten Gebiete müssen durch kultivierte unterbrochen werden, was einen Feuerschutz darstellen würde.

Wasserspeicher fehlen dort ebenfalls.

Landwirte in Europa

Bei Trockenperioden müssen nicht nur die Landwirte schwerste Verluste hinnehmen, sondern diese sind nach Regeln der EU auch

noch zu entschädigen, was wiederum den Haushalt von europäischen Geldern schrumpfen lässt. Dies stellt nicht nur die eigene

Regierung vor Probleme, sondern hat viele Folgen wie z. B. Arbeitslosigkeit, hier ist ein Handeln über die Grenzen notwendig, da

sonst in den betroffenen Ländern die eigene Versorgung, auch mit den Zukunftsplanungen innerhalb des Landes nicht erfüllt werden

kann. In meinem Beitrag Finanzverantwortlichkeit

können Sie Zusammenhänge lesen, die hierbei zu berücksichtigen sind.

Eigentlich ist es egal, ob die EG das Geld Spanien gibt oder ob mit dieser europäischen Wasserleitung, die wesentlichen Nöte der

dortigen Landwirtschaft beseitigt werden können - in diese Eurolage und Not -sollte es eine solche Teilbedingung sein.

 

Natürlich ist es eine Umweltfrage, ob ich Gemüse dann mit LKWs nach Deutschland fahren muss. Diese Regularien zu den Exporten

kann ich von mir aus nicht ändern. sondern die Menschen.

Da eine Bevorratung von Wasser an die Grenzen der Machbarkeit mit eigenen Niederschlägen kommt, ist dies von außen zu erfüllen.

In Spanien gibt es eine Reihe von Wasserkanälen, ca. 6 Meter breit und ich denke evtl. 4 Meter tief, die ich selber gesehen habe.

Versorgungsleitungen, somit ist die Verteilung schon geregelt. Einzelne Anbindungen sind nicht ein Problem, sondern diese Kanäle

- und Grundwasserreserven - bei Trockenperioden sukzessiv wieder zu füllen.

Durch die Reduzierung der Süßwasserzuflüsse in die Meere kann erreicht werden, eine Verdünnung von Salzwasser wird gemindert

um den Teil der dort nicht einfließen kann, weil er zum Teil in den Erdboden z. B. in Spanien aufgenommen wird.

 

Multiple Nutzungen und Hilfen für die Grundwasservorräte

 

Auf die Möglichkeit frühere Wasserflächen wieder zu fluten mit dem Wasser aus dem Norden besteht zusätzlich und kann das Klima

und den Wasserhaushalt der Region verbessern.

Auch Wasserwerke deutscher Städte können Wasser nicht mehr in ausreichender Menge Wasser bereitstellen.

Obwohl die betroffenen Länder schon Zukunftspläne erarbeitet haben - z.B. Spanien -, aber wegen der Kosten und der Verfügbarkeit

von Wasser in den benötigten Mengen ist die Planung nach der Trockenheit wieder in die Aktenschränke gewandert, weil das Geld

anderweitig dann benötigt wurde. Somit sind die Pläne mit den Niederschlägen wieder alle in Beruhigung gekommen und

offensichtlich eingestellt worden.

Nun, wenn ganze Regionen ohne die Ernten von z. B. Pfirsichen, Obst und Weizen bleiben, die schwerwiegende Folgen für die

Bevölkerung, eine Wiederholung hat sogar eine Verarmung und Auswanderung aus diesen Regionen zur Folge, wie sollen wir uns dies

weiter vorstellen. Milliarden in die Stützung von Spanien und anderen Ländern ist die Folge. Spanien ist ein traditionelles Agrarland,

aber auch die Bevölkerung hat zu wenig Trinkwasser.

Was aber, wenn, wie schon in der Vergangenheit in mehreren Ländern z. B. auch in Spanien, Italien, Portugal etc., also im europäischen

Raum, es zu erhebliche Notständen bei der Bevölkerung und bei den Ernten durch Trockenheit kommt oder im Wechsel, wie  sie in

den Vorjahren hingenommen werden mussten.  Eine weitere Trockenheit kann den Ruin für viele landwirtschaftliche Erzeuger

bedeuten. Nun die Förderung von Südfrüchten ist allemal zu fördern, denn diese wachsen nicht bei uns.

 

Nun, was wird wenn in Zukunft mehrere Jahre die Zeiten der Trockenheit sich wiederholen und evtl. weltweit eine Trockenheit in

wichtigen Anbaugebieten und  Ernährungsregionen ausfallen, so kann es zu Unruhen unter der Bevölkerung kommen, da

Nahrungsmittel sich erheblich verteuern oder gar nicht zur Verfügung gestellt werden können.

Es wird nicht nur bei seltenen Erden ein Embargo ausgesprochen, sondern auch bei Nahrungsmitteln. Auf alle Fälle kommt es zu

schweren Verteuerungen, ein Einsetzen der Selbstversorgung ist kurzfristig nicht möglich.

Der finanzielle Rahmen wird dann in diesem weiteren Trockenjahr, für die meisten betroffenen Landwirte etc., ein wirkliches Ende

sein.

Diese Entwicklung haben wir zum Teil schon in Spanien, dies bedeuten, mit anderen Schwierigkeit der Regierung kann dies durch z.

B. Überschuldungsgefahr zum Problem der EU werden. Kredite werden teurer und belasten die Haushalte mit den zunehmenden

Arbeitslosen aus diesen Bereichen der Not. Die Probleme der Wasserversorgungsschäden wirken sich auf den Staatshaushalt aus,

was aber für die Mitgliedstaaten der EU, die eine Herausforderung der Kriterien bei der Verschuldung wird, daher müssen diese

Schwachstellen Wasserbereitstellung beseitigt werden, dieser Hintergrund ist aber ein wesentlicher.

 

 

Problemlösung:

 

europäisches Wasserleitungssystem vom Norden bis zum Süden in Europa

kann nur durch Kooperation der anderen Staaten gelöst werden, in dem ein europäisches Wasserleitungssystem vom Norden bis

zum Süden in Europa verlegt wird.

Dies kann durch Zwischenspeicher in geeigneten Regionen flexibel gestaltet werden, besonders wo viel Wasser vorkommt. Ohne die

Probleme der eigenen Versorgung Wasser abzugeben muss dies sehr gut geplant, damit auch die Kosten minimiert werden können.

 

Tatsachen und Zahlen zur Wasserentnahme aus Fjorden.

 

Bei der Frage, wie viel und wo man so viel Wasser ohne Schaden bezogen werden kann, bin ich auf Norwegen und Schweden

gestoßen, die täglich eine Abflussmenge aus deren Flüsse und Seen von ca.

345000.000 m ³ am Tag ( ca. 4000 m³/s ) haben, - der Edersee hat einen Zufluss von z. Z. ca.70 -150 m³s -, bleibt noch die Frage wo

die Hauptentnahmestellen sein sollen, habe ich saubere Fjorde ausgemacht. Nur dort ist eine so gewaltige Entnahme von Wasser

möglich – z. B. wird durch die Länge der Fjorde gesichert, es kann kein Salzwasser gepumpt werden.

Hier geht es auch um die geeigneten Entnahmestellen, die so beschaffen sein müssen, um Millionen von m³ Wasser in Verhältnis kurzer

Zeit abrufbereit zu haben.

Dies können Teile von Fjorden sein, die eine solche Entnahme ohne Schäden an der Umwelt verkraften können. Sicherlich müssen auf

dem Weg in den Süden Speicher gebaut und einbezogen werden, da Pumpen, die Wasser in solchen Mengen pumpen müssen

erheblichen Kosten verursachen, wenn große Strecken zu überbrücken sind.

Große Wasserleitungsrohre sind Stand der Technik und können zurzeit in bis zu 1,51 m Durchmesser verlegt werden (z. B. die

Bodenseeleitung nach Stuttgart), ob diese Größen tatsächlich auf Dauer vorteilhaft sind oder kleinere ist hier nicht zu lösen.

An dieses europäische Wasserleitungssystem können auch andere Städte und Gemeinden angeschlossen werden, die auf dem Weg

liegen. Nur die Versorgung der südlichen Staaten in Europa ist bei meinem Verfahren, eine Initiative wert und vorrangig.

Ein Flusssystem/Glomma, Norwegen soll ca. 700 m³/s Abfluss haben und alle relevanten 30 Flüsse evtl. zusammen 4000 m³/s Wasser

die in das Meer oder Ostseesee fließen.

Somit hat Norwegen allein ein Süßwasseraufkommen von täglich von 345.000.000 m³  (geschätzt wird, ein Wasseraufkommen in

beiden nördlichen Ländern von min. 500 -700 Millionen m³  täglich) - der Edersee -hat ca. 200 Millionen m³,  -  Dieses Wasser reicht

nach Aussagen ca. 1 1/2 Jahr -. Welch ein Anteil, im Jahr, aber für den Export verfügbar wäre, dies soll generell erkundet werden, dies

ist Regierungssache der Länder.

Besonders wenn die Regenzeiten in Norwegen und Schweden für Wochen anhalten, kommen vermehrt Süßwasseraufkommen

zustande, somit können die Wasserbevorratung  Spanien im Herbst  bis Frühjahr, besonders und im Frühjahr aufgefüllt werden.

In der Stadt Bergen, Norwegen regnet es auf jedes Dach der Stadt ca. im Monat 18 Tonnen Regenwasser, ist 225 Tonnen im Jahr. Es

regnet 2 von 3 Tagen in 1990 an 83 Tagen hintereinander, oder 400.000 Freischwimmbecken in einem Jahr auf die Region Bergen

Stadt.

(Hinweis: Quelle auf DVD von BBC ; "ABENTEUER WETTER" und von NDR und Das Erste , die komplette Serie) diese DVDs gibt

Hinweise auf Norwegen mit seinen Wasservorräten. Weiter können zu diesem Thema die DVDs "DIE ERDE VON OBEN" von Yann

Arthus-Bertrand Bände 1 bis 6 Hinweise auf die Versorgungsarten der Menschen gesehen werden, die nicht immer Vorteile für Natur

und Menschen sind. )

 

( Der Beitrag ist schon vor einigen Jahren ca. 2007/ 2008  von mir geschrieben worden und wird von mir nun überarbeitet und

veröffentlicht. Dieser Beitrag vom 16.12.2011 bzw. 20.01.2012; u. 03/09.02.2012 korr. 24-26.02.2012; 16.03.2012, 28.03.2012;

15.04.2012,19.04.2012; 18.11.2013 ) ist vorläufig die letzte Änderung, kann aber nach Bedarf von mir geändert werden.)

 

Dieser Beitrag hat auch neue Varianten im oberen Teil zu Teil 1

Eric Hoyer

 

Fortsetzung

 Siehe Teil  2

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

scobel - Die Wasserkrise

21:00 - 22:00 Uhr  (vom 12.12.2019)

Die Ressource Wasser ist überlebensnotwendig für Tiere, Pflanzen und Menschen. Gert Scobel

diskutiert den Umgang mit Wasser und sucht nach Perspektiven für eine Wiederverwendung des …

https://www.zdf.de/live-tv

--------------------------------------------------

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher


 

 

 

 

 

-------------------------------------

Sidebar right

  • Investitionsmöglichkeit in eine bahnbrechende Heiztechnologie – das Wärmezentrum-Hoyer
  • Energiewendetechnologien global bahnbrechend für Energiewendeprojekte Förderer und strategische Partner gesucht
  • European Water Supply
  • Australia Draws Massive Amounts of Water from Papua New Guinea's Mai Kussa and Wassi River Systems
  • Europäische Wasserversorgung Teil 2
  • Wassermengen, bis zu 30 Milliarden m³ aus den Flüssen Mai Kussa und Wassi für Australien   Wasserberechnung
  • Europäische-Wasserversorgung.de   Euro-Wasserleitungen Kurzversion  Teil  2
  • Nordsee wird  zu Land und Seen, Küstenschutz,  Zukunftsprojekt   Modell Eric Hoyer
  • Australia farmers and Outback towns fighting desperately to survive!
  •  Dürre Wassernot Bodentrockenheit Forschung hat versagt  Lösungen von Eric Hoyer 
  • Erdzerstörer wer sind die ? 

Europäische-Wasserversorgung

  • Umwelt, in der wir leben kann die Verunreinigungen der Menschen nicht mehr reinigen! Mit 100 Links Teil 2
  • Eisberge vor Australien, Wasser für Jahre, Wasser Papua-Neuguinea riesige Eisberge und Meerwasser Entsalzung  von Eric Hoyer
  • Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, 100 Millionen m³ Wasservolumen aus Fjorden für Südeuropa  Teil 2
  • Ostsee vor dem Umkippen retten Lösungen von Eric Hoyer
  • Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa Teil 1
  • Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa
  • Hochwasser 2021/7 Vermeidung und Problemlösungen Teil  2 
  • Wasserversorgungs-Modell für Südosteuropa bis in den Orient european-water-supply.eu
  • Die Umwelt in der wir leben kann die Last der Verunreinigungen kaum mehr für uns Menschen reinigen.
  • Wassernot, Dürre und Bodentrockenheit, Forschung hat versagt, Lösungen von Eric Hoyer
  • Australien bezieht gewaltige Wassermengen aus dem Flusssystem Mai Kussa Fluss und Wassi  von Papua-Neuguinea eine Wasserversorgungs-Lösung von Eric Hoyer
  • Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen development and promotion of sustainable energy solutions
  • Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus norwegischen Fjorden für Südeuropa Teil 1
  • Trink-Wasser, wie rein ist es wirklich?
  • Hochwasser 2021-7 Katastrophe Vermeidung  nachhaltige  Lösungen von Eric Hoyer Teil 1