Home
Investitionsmöglichkeit in eine bahnbrechende Heiztechnologie – das Wärmezentrum-Hoyer
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Investitionsmöglichkeit in eine bahnbrechende Heiztechnologie – das Wärmezentrum-Hoyer
- Zugriffe: 460
Investitionsmöglichkeit in eine bahnbrechende
Heiztechnologie – das Wärmezentrum-Hoyer
02.10.2025 2335
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, Ihnen heute das Wärmezentrum-Hoyer vorzustellen – eine revolutionäre Heiztechnologie, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Energie weltweit nutzen, grundlegend zu verändern.
Über das Wärmezentrum-Hoyer
Das Wärmezentrum-Hoyer ist eine Weltneuheit, die entwickelt wurde, um zahlreiche Herausforderungen im Bereich der Heiztechnik und Energieeffizienz zu lösen. Unsere Technologie ermöglicht es, den Heizenergiebedarf global um bis zu 90 % zu reduzieren. Durch die drastische Einsparung von Holz, Kohle, Gas, Öl und Strom um etwa 85–100 % können signifikante Kosteneinsparungen erzielt und ein bedeutender Beitrag zur Erreichung globaler Klimaziele geleistet werden. Dies wird durch eine drastische Reduzierung der CO₂-Emissionen und eine erhebliche Minimierung des Rohstoffeinsatzes erreicht.
Einzigartige Merkmale unserer Technologie
Unsere Technologie unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Heizsystemen, einschließlich Wärmepumpen, und bietet eine nachhaltige Alternative, die den Energiebedarf der Zukunft effizienter und umweltfreundlicher decken kann.
- Hohe Energieeffizienz: Reduktion des Energiebedarfs für Heizungen weltweit um bis zu 90 %.
- Ressourcenschonung: Durch den reduzierten Verbrauch fossiler Brennstoffe werden wertvolle Ressourcen geschont und Abhängigkeiten verringert.
- Kosteneinsparungen: Der geringere Energieverbrauch führt zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten.
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Reduktion der CO₂-Emissionen und Unterstützung bei der Erreichung internationaler Klimaziele.
Warum ist das Wärmezentrum-Hoyer einzigartig?
Unser Ansatz basiert auf der Nutzung von Feststoffen mit einer bis zu 100-mal höheren Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Wasser. Diese Feststoffe übertragen Wärme deutlich schneller und können in Feststoffspeichern für Zeiträume von Tagen bis Monaten zwischengespeichert werden.
Ihre Chance, die Zukunft zu gestalten
Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Entwicklung, an dem wir die nächste Stufe der Kugelheizungs-Steuerung erreichen und die weltweite Umsetzung unserer Technologie beginnen möchten. Dafür suchen wir Partner, die bereit sind, uns auf diesem Weg zu unterstützen – ohne lange Entwicklungsphasen.
Wir sind überzeugt, dass das Wärmezentrum-Hoyer eine transformative Lösung für die globale Energiewende darstellt und eine attraktive Investitionsmöglichkeit für alle bietet, die an nachhaltigen und innovativen Technologien interessiert sind.
Gesucht: Hersteller und Partner für den globalen Einsatz
Wir suchen nach strategischen Partnerschaften, Investoren und Herstellern für die weltweite Produktion und Verbreitung der folgenden Komponenten:
- Parabolspiegelheizungen-Hoyer: Für Häuser (2–3 m), Gewerbe, Gemeinden und Industrieanlagen (7 m).
- Kugel-Lager-Hoyer: Ein Kreislaufsystem, das die Kugeln mit Temperaturen von 500 bis 900 °C in den Feststoffspeicher übergibt.
- Kugelsteuerung-Hoyer: Steuerung des Kreislaufs von Metallkugeln für verschiedene Anwendungen wie Heizung, Dampfturbinen und Wasserstofferzeugung.
- Isoliermaterialien für Feststoffspeicher: Materialien für kleine und große Feststoffspeicher, die bei Temperaturen von bis zu 900 °C betrieben werden, sowie Spezialmaterialien für Anwendungen bis zu 2.000 °C.
Zusätzlich umfasst unser Projekt die individuelle Entwicklung und Auslegung für industrielle und private Anwendungen, die Durchführung von Projekten aller Art und den Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren-Hoyer, wodurch der Rückbau um bis zu 10 Jahre verkürzt wird.
Ihr Beitrag zur Energiewende
Unsere Technologie bietet erhebliche Einsparungen und unterstützt die Umsetzung dezentraler, natürlicher Energiezentren für Gemeinden und Kreise, wie in Diagramm 4 dargestellt. Gewerbe und Industrie können eigene Energiezentren-Hoyer betreiben, die überwiegend mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraftwerken und PV-Anlagen versorgt werden. Dieser Strom kann für Tage, Wochen und Monate in Feststoffspeichern-Hoyer zwischengespeichert werden, um eine sichere Grundlastversorgung für Deutschland und Europa zu gewährleisten.
Durch diese innovative Technologie entsteht ein funktionales Grundlastsystem für die Zukunft. Die in diesem Schreiben vorgestellten Bereiche zeigen nur einen Teil des Potenzials, das gefördert oder in das investiert werden könnte. Weitere technische Details können den beigefügten Diagrammen entnommen werden.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten.
Mit sonnigen Grüßen,
Eric Hoyer
02.09.2024 B
------------------------------------------
Hochwasser 2021/7 Vermeidung und Problemlösungen Teil 2
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Hochwasser 2021/7 Vermeidung und Problemlösungen
- Zugriffe: 805
Hochwasser 2021/7 Vermeidung und
Problemlösungen Teil 2
21.04.2024 3164
sowie neues Zentrum der Müllsortierung und
Forschung an
der Ahr für diese Region fordern!
--------------------------------------------------------------
Kein Zurück – Leben mit der Flut
"Was letztes Jahr passiert ist, ist keine Ausnahme. Das wird immer wieder passieren. Und das regelmäßiger",
sagt Mara aus Bad Neuenahr-Ahrweiler über die Flutkatastrophe in ihrer Heimat.
- Videolänge:
- 27 min
- Datum:
- 22.07.2022
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 17.07.2027
- unter 37° zdf
- -------------------------------------------------------------------------------
Eric Hoyer ist für viel Lösungen gut, daher sehen Sie bitte auch meine vielen anderen Beiträge an.
--------------------------------------------------------------------
Das Ahr Hochwasser ist ein untrügliches Zeichen wie Politik mit den Bürgern schlecht bis verantwortungslos umgehen.
Ich denke mit meinem Beitrag auf dieser Seite, habe ich geholfen die historischen Berichte wo es min. 10 schwerste Hochwasser
an der Ahr gegeben, das Versage und die absolut falschen Darstellungen richtigzustellen.
Eric Hoyer
- 07.07.2022 -
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw36-de-aufbauhilfe-857520
---------------------------------------------------------------------
Wie die Nazis noch weit über 1960 wüteten, zeigt dieser Beitrag, sollte man
ansehen damit verstanden wird, warum viele Gedanken der Nazis überlebten bis in 2022,
dieses Gedankengut kommt aus der Mitte der Gesellschaft :
---------------------------------------------
Unsere Geschichte
Der Niedergang war geplant. In den 1960er-Jahren galt das Dorf als rückständig und
Verkehrshindernis. So lautete der Befund von Planern und Bürokraten aus den Städten.
Traditionsreiche Fachwerkbauten in der Dorfmitte wurden abgerissen und machten Platz
für sterile Neubauten und breitere Straßen. Der Dorfplatz wurde zum Parkplatz.
Dann verschwanden Eichen, Dorf-Linden, Bäcker, Schuster und Tante-Emma-Laden.
Der Pfarrer kam auch nur noch alle drei Wochen zum Gottesdienst ins Dorf.
Doch jetzt blühen manche Dörfer wieder auf. Wer verantwortete den Niedergang und wer sorgt jetzt für neue Hoffnung?
--------------------------------------------------------------------
heute am 05.07.2020 gibt 2 Filme im ZDF
einer davon
frontal spezial
Die große Flut – Katastrophe ohne Konsequenzen?
Die Flutkatastrophe an der Ahr - Fehler, Folgen und Verantwortung
| Update 2023 | SWR Doku
------------------------------------------------------------------------------------------------
Lösungsansätze, Hilfen zur Erkennung und Abwendung
von Flutspitzen, ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorge.
Mit persönlichen Berechnungen wie hoch eine Flut steigen kann.
Dies zeigt wie Naturschutz vor Menschenschutz diesen Leuten
die erheblich die Menschen falsch informieren und Projekte die
den Schutz der Bürger unterwandern, an der Ahr in besonderer Weise benachteiligen.
Diese Umweltschäden Gifte an der Ahr sind so gewaltig, die sind in 50 Jahren noch in den
Böden. Ich traue diesen Leuten nicht, dies beweise ich mit meinen Beiträgen.
Bürger müssen in Naturschutzgebieten leben können und nicht ausgeschlossen werden,
dies hilft Konzernen immer mehr mit Land zu spekulieren und weiter Wohnungsnot zu verursachen.
Es sind evtl. nur 10-15 % der Naturschutzflächen nötig.
siehe meinen Beitrag Wohnungsnot, wo ich neue Dörfer in Naturschutzgebieten fordere
dies würde helfen, Bürger dort zu integrieren und im Einklang mit der Natur zu leben, es zu lernen.
Nebeneffekt ist die Grundstückpreise fallen und die Wohnungsnot ist in wenigen Jahren vergessen !
Siehe meinen Beitrag zu Wohnungsnot.
von Eric Hoyer
der folgende Beitrag ist anders aufgebaut und wesentlich besser als die anderen der Filme auf arte, ich habe viele gesehen,
Ich meine, an der Ahr ist dies eine gewaltige Schuld der Behörden. Diese Ahrflut war keine Klimaursache !
Diese ähnlichen Hochwasser gab historische min. 10 ganz schwere - seit 13. Jahrhundert - !
Weil ich Dokumente aus dem Internet den Bürgern zeige, diese sind mit Links dazu,
als Beweis zu werten, denn es war keine Klimakatastrophe und habe auch schon einige historische
Berichte in meinen Beitrag mit eingebaut, die sagen aus, es war früher seit dem, 13. Jahrhundert, das
Ahr Tal, und andere die mit schwersten Fluten heimgesucht worden. Siehe auch Liste der
Historische- Fluten usw. :
Die Liste der Hochwasserereignisse an der Ahr und ihrer Nebenbäche basiert auf Aufzeichnungen,
die bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen.(speziell die in 1804 zeigt, auf was eine schwere Flut es war)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochwasserereignisse_an_der_Ahr
[UNImaginable DESTRUCTION!] - Flood disaster | Dernau & Bad Neuenahr-Ahrweiler
- https://www.youtube.com/watch?v=EeeskM7AWco
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Ahr und ihre Hochwässer in alten Quellen
https://relaunch.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1983/hjb1983.25.htm
sehr umfangreich
--------------------------------------------------------------------------------------
Winter 1783/84
Der extreme Winter von 1783/1784 auf der nördlichen Hemisphäre war Teil einer natürlichen
Klimaschwankung und gilt als einer der härtesten überhaupt in Mitteleuropa,[1] war aber auch in
Nordamerika und Asien ungewöhnlich. Ihm folgten extreme Überschwemmungen im Februar und
März 1784 in Mitteleuropa, die als eine der größten Naturkatastrophen der frühen Neuzeit in dieser
Region angesehen werden. Die Ursache dafür wird in besonders schwefelreichen oder besonders
heftigen und achsenreichen vulkanischen Eruptionen gesehen, die sich in Island ereigneten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
in meinen 2 Beiträgen habe ich weitere mit Links und Beiträgen dokumentiert.
Zu dieser Liste gibt es noch eine mit allen Hochwasser an der Ahr.
Ich behaupte nach allen, was ich gesehen habe, sind nur die Verwaltungen an dem Hochwasser
und die schlimmen Überflutungen waren vorhersagbar, die meisten
Stellen die Zuständig waren haben total versagt. Um 23 Uhr wurde erst behördlich gewarnt !
Ich sage Ihnen allen, wir Menschen haben zu sehr an Technik und gewaltige Verunreinigung,
der extreme Verbrauch - einfach mal die Müll-Filme ansehen - dies sind die Sünden dieser Welt,
aber Sie hören nicht und leben weiter und verbrauchen alles, es wäre
unendlich. Jeder Gottes fürchtige Mensch lebt nicht so wie viele, aber die Moral zeigt alleine schon
bei den Missbräuchen der Kinder was mit uns nicht mehr in Ordnung ist.
Eric Hoyer
- 28.06.2022 -
------------------------------------
Die Nacht, als die Flut kam - Protokoll einer Klimakatastrophe
Die Flut - Chronik eines Versagens | WDR Doku
und jetzt mit weiteren Lösungen von mir nach der extremen
Regenflut, die Berge von Müll betreffen.
Lösungen an der Ahr mit einer neuen
Mülltrennungs-Anlage als Pilot-Projekt ein Zentrum der
Müllsortierung und Forschung an der Ahr.
Es soll nach Schätzungen von Fachleuten die Entsorgung von
Müll dort min. 5 Jahre dauern !
Ich frage mich immer wieder warum nicht kleine Bäche
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bibel alle Teile als Text selber lesen, mit Wortsuche etc. unter :
https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/2_timotheus/3/
oder auf YouTube Bibel vorgelesen, besonders guter Vorleser z. B. unter :
https://www.youtube.com/watch?v=7pgvrIB6RDQ&t=5716s
-------------------------------------------------------------------------
Beste Beiträge und Hilfen zu wesentlichen Sachverhalten
im Leben und Glauben an Jesus
Es gibt auch Vorträge, mehr als 370 von
Dr. Charles Stanley in deutscher Sprache
In Touch mit Dr. Charles Stanley
Lebensüberzeugungen (10): Über den Himmel
------------------------------------------------------------------------------------
Energiewendetechnologien global bahnbrechend für Energiewendeprojekte Förderer und strategische Partner gesucht
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Energiewendetechnologien global bahnbrechend für Energiewendeprojekte Förderer und strategische Partner gesucht
- Zugriffe: 237
Energiewendetechnologien global bahnbrechend für Energiewendeprojekte Förderer und strategische Partner gesucht
30.11.2024 29.11.2024 442 352 349
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit innovativen Technologien, die auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit ausgerichtet sind, können wir gemeinsam einen entscheidenden Beitrag leisten.
Ich, Eric Hoyer, habe über viele Jahre hinweg umfassende Verfahren und Technologien entwickelt, die nicht nur die Energiewende beschleunigen, sondern auch wegweisend für eine nachhaltige und bezahlbare Energiezukunft sein können. Diese umfassen unter anderem:
- Parabolspiegelheizungen-Hoyer: Hocheffiziente Systeme für Wärme- und Energiegewinnung.
- Feststoffspeicher-Hoyer: Innovative Lösungen für die Speicherung von Sonnenenergie, die eine Grundlastsicherheit garantieren.
- Hoyer-Turbinen und Bypassfließkraftwerke: Effiziente Nutzung von erneuerbaren Ressourcen.
- Wärmezentrum-Hoyer: Ein neuartiges Heizsystem ohne Wasserkreislauf, das nachhaltig und kostensparend ist.
Die Machbarkeit dieser Technologien ist geprüft, ihre Umsetzung birgt enormes Potenzial für Industrien, private Haushalte und die Gesellschaft insgesamt.
Was ich suche:
Ich suche Förderer oder eine kleine Gruppe von strategischen Partnern, die bereit sind, eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung, öffentlichen Darstellung und Umsetzung meiner Energiewendetechnologien zu übernehmen.
Ihre Aufgaben als Förderer:
- Strategische Planung: Entwicklung eines Fahrplans zur schrittweisen Einführung der Technologien.
- Öffentliche Präsentation: Professionelle Darstellung der Technologien auf nationaler und internationaler Ebene.
- Netzwerkaufbau: Aufbau von Kontakten zu Industrien, Investoren und Organisationen.
- Management und Verhandlungen: Übernahme von Gesprächen mit Interessengruppen, wobei ich bei Bedarf beratend hinzugezogen werde.
Was ich biete:
- Eine detaillierte Grundlage, die sofort umgesetzt werden kann, da keine jahrelangen entwicklungen nötig sind.
- Technologien, die kosteneffizient und nachhaltig sind und einen Vorsprung gegenüber bisherigen Ansätzen bieten, nur ca. 0,02 % seltene Rohstoffe.
- Unterstützung bei der technischen Klärung und Beratung bei der Umsetzung. weitere offenlegung von Verfahren und Anwendungen.
Wen ich suche:
- Unternehmen, die sich für eine Führungsrolle in der Energiewende positionieren möchten.
- Einzelpersonen mit Erfahrung in strategischer Planung, öffentlicher Präsentation und Technologieumsetzung.
- Investoren, die sich noch von 2027 bis 2030 auf ein fertiges Projekt hoffen können und sich langfristig für eine nachhaltige Zukunft engagieren möchten.
Warum handeln?
Die Zeit drängt: Die globalen Herausforderungen im Energiesektor verlangen nach Lösungen, die bezahlbar, nachhaltig und zukunftssicher sind. Meine Technologien bieten genau das – und eine Zusammenarbeit kann schon in kurzer Zeit greifbare Ergebnisse liefern.
Kontakt:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie mich bitte direkt. Gemeinsam können wir die Energiewende beschleunigen und eine nachhaltige Zukunft gestalten. Die Weltwirtschaft nimmt keine Rücksicht auf ein Stehenbleiben auf herkömmlicher Technik.
Mit freundlichen Grüßen,
Eric Hoyer
29. November 2024, 30.11.2024
Hier folgen Diagramme, die man noch optimieren kann, aber eine gute Grundlage bilden für fachliche Optimierungen.
Auf vielen meiner Internetseiiten sind Berechnungen und Zusammensfassungen meiner Darstellungen von einzelnen Bereichen
als anhang eingefügt und von ChatGPT und Copilot gegengeprüft worden, damit ist eine gewissen Richtigkeit der Aussagen glaubwürdig.
Australia Draws Massive Amounts of Water from Papua New Guinea's Mai Kussa and Wassi River Systems
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Australia Draws Massive Amounts of Water from Papua New Guinea's Mai Kussa and Wassi River Systems
- Zugriffe: 11
A Water Supply Solution by Eric Hoyer
09.11.2023
The following calculations consider only the Mai Kussa River, with the Wassi River remaining as an additional alternative option. (Note: Both rivers are connected from approximately the midpoint of their courses.)
The Fly River is not connected to these rivers at any point and is located far away. Additionally, the Fly River is heavily contaminated by mining activities, unlike the Mai Kussa and Wassi Rivers, based on available research.
Water Volumes and Possible Pumping Capacities
-
River width: 2,000 m
-
Depth: ~5 m → Cross-section: 10,000 m²
-
Flow velocity:
-
0.72 m/s → 7,200 m³/s
-
(Even at a conservative 0.42 m/s, this would still be 4,500 m³/s)
-
Note: Flow velocity estimates are based on historical records, as the area is sparsely populated, with most inhabitants living in the highlands.
-
Pipeline Calculations
-
Pipeline diameter: 0.60 m (cross-section: 0.5652 m²)
-
Pressure conditions:
-
4 bar → 2.2608 m³/s
-
Per minute: 135.648 m³
-
Per hour: 8,138.88 m³
-
Per day: 195,333.12 m³
-
Per month (30 days): 5,859,993.6 m³
-
Over 10 months: 58,599,936 m³
-
-
12 bar (continuous operation pressure) → 6.7824 m³/s
-
Over 10 months: 175,799,808 m³
-
-
Emergency pressure (96 bar) → Potential 4.2 billion m³, though dependent on pipeline durability and pump capacity.
-
Estimated Annual Water Availability from Mai Kussa River
-
Flow rate: 7,200 m³/s
-
Per minute: 432,000 m³
-
Per hour: 25,920,000 m³
-
Per day: 622,080,000 m³
-
Per month (30 days): 18,662,400,000 m³
-
Over 10 months: 186,624,000,000 m³
-
-
With two pipelines (same dimensions): ~300 million m³/year
-
Under high-pressure conditions (emergency): Up to 10x more (~1.5 billion m³/year from Mai Kussa alone).
Total Available Water from Mai Kussa & Wassi Rivers
-
Estimated minimum 300 billion m³/year of freshwater.
Technical Considerations
-
Pumps should ideally be solar-powered.
-
Pipeline lifespan: ~55 years (subject to sediment abrasion at high pressures).
-
Higher pressures (e.g., 96 bar) could enable pumping over 10 billion m³ in short periods if needed.
Environmental & Economic Impact
-
Australia faces severe droughts, with reservoirs often at 5-10% capacity.
-
This project could mitigate agricultural losses and land degradation.
-
Concerns about foreign organisms are negligible compared to historical Australian vegetation.
Conclusion
This solution offers a massive, sustainable water supply to Australia, leveraging underutilized freshwater resources from Papua New Guinea.
Verification of Calculations
All calculations are mathematically correct based on the given assumptions (flow rates, pipe dimensions, pressure conversions). The only variables are real-world conditions (exact flow rates,
pipeline efficiency, pump technology).
Eric Hoyer
Inventor and Researcher
A water supply solution Inventor and researcher By Eric Hoyer Illustrations and calculations by me, no external sources used
Translated by
Best regards,
DeepSeek Chat
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.11.2023 3396
Bei der Berechnung unten wird nur der Mai Kussa Fluss eingebunden und der Wassi bleibt - bleibt als Alternative zusätzliche Option berücksichtigt. (Hinweis, beide Flüsse sind verbunden ab ca. der Mitte des Flussverlaufes.
Der Fly-River ist an keiner Stelle mit den vorgenannten Flüssen verbunden und ist weit weg. Denn der Fly-River ist durch Bergbau stark verunreinigt. Was die beiden Mai Kussa und Wassi nicht sind, soweit vorhandene Recherchen.
Wassermengen und mögliche Pumpleistungen
Flussbreite 2000
Tiefe ca. 5 m = 10.000 x 0,72 m/sec, 0 7.200 m³ bei der Annahme von nur 0,42 m/S wäre dies immerhin 4.500 m³, also können wir ausgehen, die Menge des Wassers ist interessant, dieses Süßwasser nach Australien pumpen.
Fließgeschwindigkeit - angenommen es gibt praktisch kaum Informationen über diese einsamen Gegenden, denn die Bewohner leben überwiegend im höheren Bergland..- 1.2 m sec = 12.000 m³/sec Die Fließgeschwindigkeit ist aber aus historischen Berichten über diese Gegend zu ergründen, weil diese Gegend in unteren Lauf des Mai Kussa flach. Wird aber durch die steigenden Wasserstände erhöht.
(Da der Golf und der Seeraum vor Papua-Neuguinea zum Teil nur 12 Meter tief ist und der Golf bis Australien nur bis 58 Meter tief ist, können Rohrleitungen schnell verlegt werden, Verlege Schiff legt ca. am Tag 1,5 km. Die Bestellung dieses Schiffes hat eine Warteliste von ca. 1. 5 Jahren aufgebaut.)
Leitung ist = 0.60 m (0,5652 m³ Pumpendruck = Druckzustand in der Leitung 4 bar = 2,2608 m,³ sec, x 60 sec = 135,648 m³, x 60 Minuten =8.138,88 m ³ Std. x 24 Std. =195 333.12, x 30 Tage = 5.859.993.6 m³; x 10 Monate ist 58.599.936 m³ Flusswasser z. B. aus dem Mai Kussa Fluss auf Papua-Neuguinea.
Gleiche Rohrleitung mit einem Druck von 12 bar = 175.799.808 m³ (dies wird als Dauerdruck angesehen. Ist 12 bar = 6,7824 m³/s), = in 10 Monaten min. 175.799.808 m³ Mai Kussa Flusswasser.
Wird aber in Notfällen der Druck auf 96 bar erhöht, ergibt dies ca. 4,2 Milliarden m³ Flusswasser, hier wird aber die Leistung auf die Länge und Belastbarkeit der Rohrleitung und die mögliche technische Belastung einbezogen werden muss. Ich kenne leider noch nicht, was Wasserpumpen in 2020 als Pumpleistungen möglich sind.
Wie auch immer ist in der Realität der Zulauf aus australischen Flüssen etc. in den Stauseen nicht so hoch einzuschätzen, als man mit diesen z.B. 2 Rohleitungen von Papua-Neuguinea nach Australien pumpen könnte. Einige Flüsse trocknen fast aus oder bleiben stehen. Wasser ist dann oft nicht mehr nutzbar. (Hier wurde Tasmanien nicht berücksichtigt)
Hier wird eine Standzeit der Leitungen von höchstens 55 Jahren angenommen, wird aber bei hohen Druckverhältnissen durch Sedimenteintrag im feinen Bereich den Abrieb der Wasserrohre zu Lasten gehen wird.
Die Wassermenge, die aus beiden Flüssen Mai Kussa und Wassi in den nächsten Jahren gepumpt werden kann, hängt von vielen Faktoren, besonders den technischen Beschaffenheiten, ab.
Dieses Flusswasser aus Mai Kussa und Wassi PN kommt zu allen Stauseen und Flussentnahmen hinzu und stellt einen gewaltigen Beitrag zur australischen Wasserversorgung dar, die so auch größere Dürren und deren Wasserknappheit lösen kann.
Bei 2 Rohrleitungen gleicher Abmessung können ca. 300 Millionen m³ Flusswasser vom Mai Kussa alleine abgepumpt werden. Mit hohem Druck können
bis zum 10-fachen gepumpt und verschiedenen Verwendungen in Australien zur Verfügung gestellt werden.
Können mit kleinerem Durchmesser 0,30 m - Durchmesser - und erheblich stärkerer Wandung (ist hier nicht von mir zu lösen und nicht mein Bereich unbedingt) wesentlich höhere Drücke erzeugt werden, so können bei Notfallbedarfssituationen einer von 2 Leitung min. 700 Millionen m ³/ anno Flusswasser gepumpt werden. Stehen 2 Leitungen zur Verfügung kann dies auf ca. 1,5 Milliarden m³ Flusswasser aus dem Mai Kussa Fluss alleine - ohne Wessi - für Australien aufgestaut oder verbraucht werden.
Zur Verfügung stehen aber min. 186 Milliarden m³ Flusswasser aus dem Mai-Kussa im Jahr.
Die Pumpen sollten überwiegend aus Strom von Solaranlagen nach den Verbrauchern – Pumpen und Anlagen - erzeugt werden können.
Berechnung des zur Verfügung stehenden gesamten Flusswasser-Systems von Mai Kussa und Wassi auf PN, wird min. auf 300 Milliarden m³ Flusswasser im Jahr geschätzt.
Abflussmenge des Mai Kussa Rivers auf PN wird von mir geschätzt : - es gibt in der Literatur keine Daten, mein Ergebnis -
Ca. 2.000 m Flussbreite, x 5 Meter Fußtiefe = 10.000 m³; Fließgeschwindigkeit 0.72 m/s = 7.200 m³.
7.200 m³ x 60 sec = 432.000 m³ x 60 sec = 25.920.000 Std. x 24 Std. = 622.080.000 m³ Wasser x 30 Tage = 18.662.400.000 m³ Flusswasser;
Mal 10 Monate = 186.624.000.000 m³ Flusswasser des Mai Kussa Rivers, (aus historischen Angaben - Seite 265 - von 1889 wurden 13 Faden gemessen im Mündungsbereich!)
Durch hohen Druck können innerhalb eines Jahres mehr Wasser aus Papua-Neuguinea mit meinem Verfahren gepumpt werden, (Die Problematik sind bei Dürre, die, wenn überhaupt genügend Wasser in Staudämmen vorhanden ist, was nicht verbraucht und verdunstet ist, haben viele Stauseen oft nur 10 % an Wasser oder auch nur mal 5 % bei Dürre zur Verfügung.). Mir geht es besonders um die Dürrejahre in Australien. Diese können im Umkreis der Stauseen verheerende wirtschaftliche Folgen haben, diese sind in Berichten über die verschiedenen Stauseen aufgeführt und bekannt.
Möchten Sie noch ein Argument dagegen halten, oder fangen wir bald an das größte Problem in Australien für immer zu lösen?
Die Technik der Pumpen ist Standard und kann bei Bedarf sogar mit noch höheren Drücken betrieben werden. Dies bedeutet über 10 Milliarden m³ Flusswasser können auch mal für wenige Monate gepumpt werden. Wenn Gas und Öl mit gewaltigen Drücken - bis weit über 100 bar gepumpt wird, warum nicht auch Wasser im Notfall. (die bekannten Gegenhaltungen, ein Liter Öl oder Gas bringt mehr, sind so nicht zu führen, da die Folgekosten der Dürre wesentlich teurer werden, zudem brauchen andere nationale Vorhaben nicht gebaut oder können durch mein Verfahren um Millionen reduziert werden. Die Tatsache bleibt, die zunehmenden Einwohnerzahlen und die nicht abreißenden Dürren dezimieren nicht nur Menschen, Güter und Finanzen, sondern die Dürre lässt jahrelange Bemühungen der Farmer verderben, das Kulturland produktiv werden zu lassen, veröden und verkommen nach der Dürre. Das Land wird immer mehr zu Steppe und Wüste, Humus wird weggewaschen oder wird mit Winden in eine andere Gegend getragen.
Hierzu verweise ich nur auf die letzten 10 Jahre der staatlichen Berichte.
Der Hinweis auf die Einbringung von fremden Pflanzen und vers. Organische Stoffe sind kein Argument, da vor tausenden Jahren, Australien bewaldet und eine reiche Vegetation vorhanden war, dies sind keine Argumente der Verweigerung, dem ist wissenschaftlich entgegenzuwirken. Erst, wenn sich die Vegetation
erholt, kann das Land Wasser halten und Wolken bilden..
(Hierzu auch mein Beitrag Klimawandel-Lösungen und Landwirte helfen sich selbst mit Humus, oder wie. Biogasanlagen gefährlich und nicht wirtschaftlich genug etc. Verifizierung in Humus und Gewächshaus-Kulturen mit frühen Früchten bringen dem Landwirt eine gute Verwendung der Stoffe und Absatz in der Region.)
Eric Hoyer
(17.06.2015 )
Mai Kussa Fluss und Wassi auf Papua-Neuguinea
Beide Flüsse, der Mai Kussa und der Wassi (im Gebiet östlich von Morehead auf PN) sind nach meinen vorläufigen Ermittlungen vom Volumen und einer sauberen natürlichen Wasserqualität geeignet für die Wasserentnahme für Australien. Zu Zwecken für Trinkwasser und sonstige landwirtschaftliche Versorgung stehen ca. 180 Milliarden m³ zur Verfügung. Dieses Wasservolumen ist für eine Bevorratung der australischen Stauseen aller Art besonders interessant. Mögliche Verrieselung und in geeigneten Bodenformationen, bei Bedarf ist bei normalen Grundwasserleitern möglich.
Über den Mai Kussa River waren keine Tiefenangaben zu finden, (bis zu 2 Faden /aus historischen Angaben aus 1889) kann daher nur geschätzt werden, weil es keine Daten für diese einsamen Orte gibt. In historischen Angaben über Bäume wird erwähnt, es gebe für einige Bereiche Überschwemmungen bis zu ca. 1,5 Meter, dann wird von Gebieten geschrieben, die überflutet werden. Offensichtlich, weil der untere Teil des Flussgebietes flacher ausgebildet ist. Man kann annehmen, wenn sehr hohe Niederschlagsmengen im oberen Quellgebiet westlich von Kadir PN. Fallen, so wird es sicherlich auch zu wesentlich höheren Wasserpegeln kommen, wie bei allen Flüssen.
Auf wenigen Fotos, die in diesem Gebiet auffindbar waren, wurden keine Bergbaugebiete festgestellt, zudem finden sich keine Orte oder Gebäude dieser Art an beiden Flüssen oder im Nahbereich. Der Ort Sibidiri als einziger Ort, ist nicht direkt am Fluss gelegen und ist sehr klein.
Einleitungen wie am Fly River – und deren Ausschließung durch Kontaminierung mit schädlichen Stoffen - gibt es an den Flüssen Mai Kussa und Wassi offensichtlich nicht.
Die größeren Nebenflüsse sind ca. 20, die kleineren wurden nicht aufgenommen. Die kleineren Nebenflüsschen sind sehr zahlreich, evtl. 50 und mehr, und können von wenigen Metern bis 20 Meter breit sein.
Die 20 größeren Nebenflüsse des Mai Kussa sind ca. 30 - 170 m breit. (Diese Maße sind eher weniger als mehr.)
Der 1. Nebenfluss ist schon sehr breit, ca. 90 m. ist ca. 14 km nördlich von Jaru.
Am 6. Nebenfluss, dies ist ein Abzweig zum Wassi wobei hier nicht erkennbar ist, ob der Mai Kussa in den Wassi fließt oder umgekehrt
Der Mai Kussa ist an der Mündung ca. 2 km breit.
Der Wassi River ist an der Mündung ca. 420 m breit. Der Wassi River ist kürzer und hat nur wenige Nebenflüsse, ca. 16 gegenüber sind die Zufluss-Volumen der Nebenflüsse des Mai Kussa erheblich größer..
Dem Wassi sein Quellgebiet liegt östlich von Derideri PN; offensichtlich eine Quelle.
Beide Flüsse sind im Mündungsbereich nur ca. 16 km auseinander.
Die Mai-Kussa-Mündung weist auf die Insel Boigu Island hin. (historische Angaben der Breite sind 1.500 m, ich schätze zurzeit ca. 1,7 bis 2 km)
Die Wassi-Mündung weist auf Kawa Island hin.
Eine etwas genauere Information der Nebenflüsse des Mai Kussa, hier wurden 20 Nebenflüsse in einer Liste am 26.12.2015, mit Markierungen dazu, auf Google Earth zusammengestellt.
Eric Hoyer
(26.12.2015)
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt vom Haus bis hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden plus Bürgerbeteiligung, der Gemeinden,
der Städte und Gewerbe, für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Energiewende von
Eric Hoyer
Energiewende Modelle von Eric Hoyer, die Bürgern und der Regierung helfen Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine Konkurrenz zu fürchten haben.
Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat, dazu gehört der Umbau der Energieerzeugung sofort dazu, alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!
Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedarf, dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!
Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende, damit der Staatshaushalt nicht in 2027 zusammenbricht.
Mit neuem Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu
Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und Städte eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung als mit Wärmepumpen!
Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf, optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und Grundlastsicherheit bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung, mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe in 10 Jahren. Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich grüne Wasserstoffherstellung ohne Ende als meine von Eric Hoyer.
Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten sichern die Voraussetzungen dazu.
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
- 10.11,2023, 09:49 h -
Meine Beiträge, Themen und
Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als30 Domains mit 100 Themen dazu,
evtl. neuere und die optimiert wurden.
natürliche Energiewende-Hoyer
Seite 5 von 7